+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_115311 - SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Unité

SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Unité fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 95.00 €
Type : Unité
Datum: c. 5-12
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche
Metall : Kupfer
Durchmesser : 20,50 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 7,67 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beau portrait avec une jolie patine vert olive foncé et sable. Revers bien venu à la frappe pour ce genre de monnayage, légèrement décentré
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES VIII, 16 juin 2000, n° 157

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Zeus à droite ; grènetis.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Bélier bondissant à droite, tournant la tête à gauche ; devant la tête, étoile à huit rais ; monogramme (ANT) entre les pattes.
Legende des Reverses : ANTIOC-E-WN [MHTROP]OLEWS/, (Antiocewn Mhtropolews)
Übersetzung der Rückseite (ville d'Antioche).

Kommentare


Cette émission appartient à une série lourde dont le poids moyen est de 7,21 g pour huit exemplaires qui s’intègre dans un système monétaire cohérent.

Historischer Hintergrund


SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS

(7 v. Chr. – 14 n. Chr.)

Autonome bürgerliche Münzprägung

Antiochia wurde im Jahr 300 n. Chr. gegründet. von Seleukus I. Es war die Hauptstadt des Seleukidenreichs, bevor es zur römischen Provinz Syrien wurde. Syrien wurde 64 n. Chr. von Pompeius annektiert. Im 1. Jahrhundert n. Chr. scheinen drei verschiedene Epochen verwendet worden zu sein: die seleukidische Ära, die im Jahr 311 n. Chr. beginnt; die Antiochia- oder Pompejanische Ära, die im Jahr 64 n. Chr. nach dem Ende der Seleukiden-Dynastie beginnt; die Kaiserschnittzeit, die 48-47 n. Chr. nach der Ankunft des Diktators in Syrien beginnt. Tetradrachmen im Namen von Philippe Philadelphe wurden zwischen 56 und 16 v. Chr. geprägt. Eine Währungsreform der Bronze wurde 5 v. Chr. von Quinctilius Varus durchgeführt. Unter Augustus haben wir vier verschiedene Münzstätten. Eine sehr wichtige bürgerliche Münzprägung wurde bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. geprägt..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs FRANCE FRANKREICH  1945 VF.25.04 fST+
100 Francs FRANCE FRANKREICH 1945 VF.25.04 fST+
19.00 €
SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Unité fVZ
SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Unité fVZ
95.00 €
LOUIS XVI Louis d or aux écus accolés 1786 Paris VZ
LOUIS XVI Louis d'or aux écus accolés 1786 Paris VZ
620.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux palmes 1694 Tours VZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux palmes 1694 Tours VZ
400.00 €
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) Piéfort de 50 Francs I. E. O. M.  1979 Paris fST
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) Piéfort de 50 Francs I. E. O. M. 1979 Paris f
150.00 €
BERMUDAS 1 Penny Georges III 1793  fVZ
BERMUDAS 1 Penny Georges III 1793 fVZ
220.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr