+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_710928 - SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Bronze

SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS Bronze SS
100.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Bronze
Datum: an 44
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 5,50 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée à l’usure régulière. Joli revers. Patine foncée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Zeus à droite ; grènetis.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Bélier bondissant à droite, tournant la tête à gauche ; devant la tête, étoile à huit rais.
Legende des Reverses : EPI SILANOU ANTIOCEWN/ DM (Epi Silanou Antiocewn)
Übersetzung der Rückseite (frappé par Silanus d’Antioche, an 44).

Kommentare


Cette émission appartient à une série lourde dont le poids moyen est de 7,35 g pour quatorze exemplaires qui s’intègre dans un système monétaire cohérent.
This issue belongs to a heavy series whose average weight is 7.35 g for fourteen examples which is part of a coherent monetary system

Historischer Hintergrund


SYRIA, SELEUCIA und PIERIA - ANTIOCHIA - AUGUSTUS

(7 v. Chr. – 14 n. Chr.)

Autonome bürgerliche Münzprägung

Antiochia wurde im Jahr 300 n. Chr. gegründet. von Seleukus I. Es war die Hauptstadt des Seleukidenreichs, bevor es zur römischen Provinz Syrien wurde. Syrien wurde 64 n. Chr. von Pompeius annektiert. Im 1. Jahrhundert n. Chr. scheinen drei verschiedene Epochen verwendet worden zu sein: die seleukidische Ära, die im Jahr 311 n. Chr. beginnt; die Antiochia- oder Pompejanische Ära, die im Jahr 64 n. Chr. nach dem Ende der Seleukiden-Dynastie beginnt; die Kaiserschnittzeit, die 48-47 n. Chr. nach der Ankunft des Diktators in Syrien beginnt. Tetradrachmen im Namen von Philippe Philadelphe wurden zwischen 56 und 16 v. Chr. geprägt. Eine Währungsreform der Bronze wurde 5 v. Chr. von Quinctilius Varus durchgeführt. Unter Augustus haben wir vier verschiedene Münzstätten. Eine sehr wichtige bürgerliche Münzprägung wurde bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. geprägt..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Livres FRANKREICH  1791 Ass.13a S
50 Livres FRANKREICH 1791 Ass.13a S
50.00 €
GALLIEN - BELGICA - PAGUS CATUSLUGI - Das Heiligtum des BOIS L ABBÉ (Seine-Maritime) Bronze VIIRICIVS, classe III S/fSS
GALLIEN - BELGICA - PAGUS CATUSLUGI - Das Heiligtum des BOIS L'ABBÉ (Seine-Mari
27.00 €
GALLO-BELGIEN - KELTIC Lot de 4 potins lot
GALLO-BELGIEN - KELTIC Lot de 4 potins lot
23.00 €
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” SS/fVZ
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” SS/fVZ
35.00 €
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) Lot 1, 2 et 5 Francs ESSAI Marianne / oiseau 1970 Paris ST
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) Lot 1, 2 et 5 Francs ESSAI Marianne / oiseau 197
120.00 €
CASINOS ET JEUX CERCLE DE MONACO fVZ
CASINOS ET JEUX CERCLE DE MONACO fVZ
320.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr