+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_388588 - GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin au taureau chargeant

GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin au taureau chargeant VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2016)
Preis : 105.00 €
Type : Potin au taureau chargeant
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Potin (Kupfer-Zinn-Blei)
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 5,22 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Potin avec un bel avers mais un revers un peu plus hétérogène. Poids lourd
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête à gauche, la calotte crânienne très développée et le cou bifide et l'œil marqué devant le front par un globule.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Taureau chargeant à droite, sur une ligne d‘exergue.

Kommentare


Ce potin est entre le DT. 3209 attribué aux Eduens et le DT. 3503 attribué aux Bituriges.
L'appellation d'H. Patat pour ce potin est Potin au taureau chargeant "Loire moyenne" 1. Si l'attribution est plutôt biturige, il semblerait qu'ils circulèrent jusqu'au sud de la Touraine. Cet exemplaire est très particulier, avec l'œil fortement marqué par un globule devant le front. Il se rapproche du potin n° 672 du musée de Lyon (qui est dans un piteux état).
L'exemplaire 3209 du Nouvel Atlas classé aux Eduens (?) pourrait être le prototype de notre potin, largement plus stylisé. En ce qui concerne les potins proches de celui proposé ici, les provenances militeraient plutôt pour une attribution aux Bituriges.
This potin is between the DT. 3209 attributed to the Aedui and the DT. 3503 attributed to the Bituriges. The name of H. Patat for this potin is Potin to the charging bull \\\"Middle Loire\\\" 1. If the attribution is rather biturig, it would seem that they circulated as far as the south of Touraine. This example is very particular, with the eye strongly marked by a globule in front of the forehead. It is similar to potin no. 672 from the Lyon museum (which is in a pitiful state). example 3209 of the New Atlas classified in the Aedui (?) could be the prototype of our potin, much more stylized. Regarding potin close to that proposed here, the provenances would rather militate for an attribution to the Bituriges

Historischer Hintergrund


GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Bituriges Cubes waren eines der mächtigsten Völker der Kelten. Ihr Territorium erstreckte sich über einen Teil von Bourbonnais, Touraine und Berry, die heutigen Departements Cher, Indre und einen Teil von Allier. Ihre Hauptstadt war das Oppidum von Avaricum (Bourges). Die Loire trennte sie von den Haeduern und den Carnuten. Sie hatten auch die Pictons, die Lémovices und die Arvernes als Nachbarn. Nach dem Bericht von Livius, dem König von Bituriges, soll Ambigat im 6. Jahrhundert v. Chr. über das gesamte vereinigte Gallien regiert haben.. -VS. und hätte seine beiden Neffen Bellovèse und Sigovèse geschickt, den einen nach Italien, den anderen in den Osten, um das Gallische Reich zu gründen, das sich ein Jahrhundert später über Großbritannien, Mitteleuropa (außer der Schweiz), Norditalien und den größten Teil des Landes erstreckte die Donau. Vor den Gallischen Kriegen wären die Biturigen die Kunden der Haeduer gewesen und ein Kontingent von Boier wäre auf ihrem Territorium stationiert worden.. Ihr größter Reichtum stammte aus der Tierhaltung und dem Eisenabbau, die ihnen Reichtum und Wohlstand beschert hatten.. Im Jahr 52 v. -VS. , sie unterstützten Vercingetorix. Sie wurden bei Genabum (Orleans) von Caesar besiegt. Vercingetorix ermutigte sie, die Technik der verbrannten Erde zu praktizieren. Auf diese Weise zerstörten sie mehr als zwanzig Oppida, lehnten jedoch das gleiche Schicksal für ihre Hauptstadt Avaricum (Bourges) ab.. Caesar kam, um das Oppidum zu belagern, das von dreißigtausend Biturigen und zehntausend Verbündeten verteidigt wurde. Die Stadt wurde eingenommen und niedergebrannt, nur achthundert Soldaten konnten fliehen, während die Garnison und die Bevölkerung massakriert wurden.. Caesar fand dort reichlich Reserven, die es ihm ermöglichten, den Winter zu verbringen und den Feldzug für den folgenden Frühling vorzubereiten.. Dennoch stellten die Biturigen der Entsatzarmee der gallischen Koalition während der Belagerung von Alesia ein Kontingent von zwölftausend Mann zur Verfügung. Zu Beginn des Jahres 51 v. -VS. , führte Caesar einen neuen Feldzug unter den Biturigen an, die sich sehr schnell unterwarfen. Einige Wochen später intervenierten sie mit Caesar, um gegen die Karnuten zu kämpfen. Caesar (BG. Ich, 18; VII, 5, 8, 9, 11-13, 15, 21, 29, 75, 90, VIII, 2, 3, 4, 11). Strabo (G. IV, 2). Livy (HR. V, 34, 35). Plinius (HN. , IV. 109). Ptolemaios (G. II, 7). Kruta: 68-70, 145, 186-187, 212-213, 240, 334, 344, 360.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin au taureau chargeant VZ
GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin au taureau chargeant VZ
105.00 €
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Rouen VZ
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Rouen VZ
23.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1854 Lille F.133/18 SS48
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1854 Lille F.133/18 SS48
48.00 €
Essai de 1 franc De Gaulle 1988 Pessac F.227/1 ST
Essai de 1 franc De Gaulle 1988 Pessac F.227/1 ST
120.00 €
Essai de 10 centimes Pillet 1913 Paris GEM.37 2 ST
Essai de 10 centimes Pillet 1913 Paris GEM.37 2 ST
650.00 €
Essai de 25 centimes par Pillet, grand module, premier projet 1913 Paris GEM.73 2 ST
Essai de 25 centimes par Pillet, grand module, premier projet 1913 Paris GEM.73
550.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr