+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_1038447 - ARTILLERIE Louis XV n.d.

ARTILLERIE Louis XV SS/fVZ
35.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Louis XV
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : s.l.
Metall : Silber
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,07 g.
Rand cannelée
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène avec des taches d’oxydation. De l’usure sur certains reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD XV REX - CHRISTIANSS.
Beschreibung Vorderseite Buste de Louis XV N° 307, type Guéant Prieur 556F.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ET PLACIDO METUENDA IOVE ; À L'EXERGUE : ARTILLERIE ET GENIE.
Beschreibung Rückseite Bellone, déesse des combats, assise au milieu des canons, boulets et mortiers, le bras gauche appuyé sur le plan de fortifications dans le style de Turenne et tenant une lance à la main droite. A ses pieds des instruments de calcul géométrique.
Übersetzung der Rückseite Il faut la craindre même quand Jupiter demeure calme.

Historischer Hintergrund


ARTILLERIE

Vor Louvois wurde die Artillerie zivilen Auftragnehmern anvertraut, die für einen bestimmten Preis die Männer und die Ausrüstung für jedes Geschütz in der Batterie zur Verfügung stellten. Es unterstand einem Großmeister der Artillerie, einem unter Karl VII. geschaffenen Kommando, das von 1599 bis 1610 Sully oder unter Richelieu dem Herzog von Meilleraye gehörte. Mit Louvois wurde die Artillerie ein integraler Bestandteil der Armee und wurde vom Regiment der königlichen Schützen geschützt. Dienstgrade in der Artillerie waren für Bürger leichter zugänglich als in anderen Regimentern, der Aufstieg erfolgte nach Verdiensten und Talenten. Bis ins 18. Jahrhundert ließ die Ausstattung mit unterschiedlichen Kalibern, unterschiedlichen Lafetten und unterschiedlichen Rädern viel zu wünschen übrig. Die Standardisierung und Modernität der Artillerie wird J.-B. de Gribeauval, seit 1776 Generalinspekteur der Artillerie, zu verdanken haben. Am Ende des 18. Jahrhunderts wird die französische Artillerie die erste in Europa sein, und diese Überlegenheit wird die Siege der Artillerie erklären Revolution.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS VII SIDETES Unité SS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS VII SIDETES Unité SS
29.00 €
KAMERUN - FRANZÖSISCHE MANDAT 1 Franc 1924 Paris fSS
KAMERUN - FRANZÖSISCHE MANDAT 1 Franc 1924 Paris fSS
8.00 €
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre  1931 Paris SS
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre 1931 Paris SS
51.00 €
ARTILLERIE Louis XV SS/fVZ
ARTILLERIE Louis XV SS/fVZ
35.00 €
10 centimes Cérès 1880 Paris F.135/24 fST63 PCGS
10 centimes Cérès 1880 Paris F.135/24 fST63 PCGS
160.00 €
SCHWEIZ 1 Centime (Rappen) 1884 Berne fVZ
SCHWEIZ 1 Centime (Rappen) 1884 Berne fVZ
7.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr