+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_743594 - ARTILLERIE Henry de DAILLON, grand Maître 1683

ARTILLERIE Henry de DAILLON, grand Maître fVZ
140.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Henry de DAILLON, grand Maître
Datum: 1683
Metall : Silber
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,14 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
F.983 var - 1479

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ARTILLERIE DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Daillon avec le double collier posé sur un manteau. Dessous, les deux canons séparés.

Rückseite


Titulatur der Rückseite AD. ARMA. CONCITANT. IMPERIVMQVE. FRANGENT ; À L'EXERGUE : 1683.
Beschreibung Rückseite Canons et mortiers avec et sans affûts, barils de poudre.
Übersetzung der Rückseite Ils courent aux armes et fracassent l'empire.

Kommentare


Henri de Daillon (ap.1622-1685) est comte du Lude, puis duc du Lude (1675) et Pair de France. Il est aussi marquis d'Illiers, baron de Briançon et seigneur de Pontgibault. Capitaine et Gouverneur de Saint-Germain, Premier Gentilhomme de la Chambre, il est depuis 1669 Grand Maître de l'Artillerie de France. Il épouse Renée de Bouillé, comtesse de Créance puis en secondes noces, le 6 février 1681, Marguerite de Béthune (1643-1726), fille de Maximilien François, second duc de Sully et de Charlotte Séguier, et veuve du Comte de la Guiche. En 1667, elle est dame d'honneur de la reine Marie-Thérèse puis en 1696, elle est nommée dame d'honneur de la duchesse de Bourgogne, Marie-Adélaïde de Savoie. Henri de Daillon porte d’azur, à la croix engrêlée d’or
Voir http://fr.wikipedia.org/wiki/Henry_de_Daillon .
Henri de Daillon (after 1622-1685) was Count of Lude, then Duke of Lude (1675) and Peer of France. He was also Marquis of Illiers, Baron of Briançon and Lord of Pontgibault. Captain and Governor of Saint-Germain, First Gentleman of the Chamber, he had been Grand Master of the Artillery of France since 1669. He married Renée de Bouillé, Countess of Créance and then, on February 6, 1681, Marguerite de Béthune (1643-1726), daughter of Maximilien François, second Duke of Sully and Charlotte Séguier, and widow of the Count of la Guiche. In 1667, she was lady-in-waiting to Queen Maria Theresa and then in 1696, she was appointed lady-in-waiting to the Duchess of Burgundy, Marie-Adélaïde of Savoy. Henri de Daillon wears azure, with a cross engrailed in gold See http://fr.wikipedia.org/wiki/Henry_de_Daillon

Historischer Hintergrund


ARTILLERIE

Vor Louvois wurde die Artillerie zivilen Auftragnehmern anvertraut, die für einen bestimmten Preis die Männer und die Ausrüstung für jedes Geschütz in der Batterie zur Verfügung stellten. Es unterstand einem Großmeister der Artillerie, einem unter Karl VII. geschaffenen Kommando, das von 1599 bis 1610 Sully oder unter Richelieu dem Herzog von Meilleraye gehörte. Mit Louvois wurde die Artillerie ein integraler Bestandteil der Armee und wurde vom Regiment der königlichen Schützen geschützt. Dienstgrade in der Artillerie waren für Bürger leichter zugänglich als in anderen Regimentern, der Aufstieg erfolgte nach Verdiensten und Talenten. Bis ins 18. Jahrhundert ließ die Ausstattung mit unterschiedlichen Kalibern, unterschiedlichen Lafetten und unterschiedlichen Rädern viel zu wünschen übrig. Die Standardisierung und Modernität der Artillerie wird J.-B. de Gribeauval, seit 1776 Generalinspekteur der Artillerie, zu verdanken haben. Am Ende des 18. Jahrhunderts wird die französische Artillerie die erste in Europa sein, und diese Überlegenheit wird die Siege der Artillerie erklären Revolution.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe Ia SS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe
18.00 €
ARTILLERIE Henry de DAILLON, grand Maître fVZ
ARTILLERIE Henry de DAILLON, grand Maître fVZ
140.00 €
VEREINIGTEN KÖNIGREICH (TOKENS) 1/2 Penny Hull Wellington 1812  fVZ
VEREINIGTEN KÖNIGREICH (TOKENS) 1/2 Penny Hull Wellington 1812 fVZ
120.00 €
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Novo-Arkhangelsk 2014  ST
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Novo-Arkhangel
30.00 €
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Japon 2014  ST
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Japon 2014 ST
30.00 €
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Baie de San Francisco 2013  ST
RUSSLAND - RUSSLÄNDISCH-AMERIKANISCHE KOMPANIE 500 Roubles Proof Baie de San Fr
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr