10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_1027447 - VELIOCASSES, Unspecified Bronze au cheval et au sanglier

VELIOCASSES, Unspecified Bronze au cheval et au sanglier fVZ
195.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Bronze au cheval et au sanglier
Datum: c. 60-30 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 17 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 4,61 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan épais et centré. Fine usure régulière, de beaux reliefs. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Sanglier à droite, la tête relevée, les soies dressées ; un annelet perlé et centré entre les pattes et un autre sous la tête du sanglier.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval libre galopant à gauche ; un annelet perlé et centré au-dessus de la croupe.

Kommentare


Type non recensé ! Notre monnaie n’est pas sans rappeler l’exemplaire bga_218789, alors considéré comme unique. .
Type not listed! Our coin is reminiscent of the bga_218789 copy, then considered unique.

Historischer Hintergrund


VELIOCASSES, Unspecified

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Véliocasses, ein Volk im belgischen Gallien, lebten im normannischen Vexin im heutigen Departement Seine-Maritime. Ihre Nachbarn waren die Lexovians und die Aulerci Éburovices, mit der Seine als Grenze, und auf der anderen Seite die Parisii, die Calètes und die Bellovaques. Sie beteiligten sich an der belgischen Koalition von 57 v. Chr. unter der Führung der Bellovaques und stellten ein Kontingent von zehntausend Mann. Aber im Jahr 52 v. Chr. stellte das Hilfsheer nur dreitausend Mann zur Verfügung, um den in Alesia belagerten Vercingetorix freizulassen. Im folgenden Jahr, im Jahr 51 v. Chr., beteiligten sie sich zum letzten Mal an der Koalition der aufständischen Belgier unter der Führung der Bellovaques. Ihr Hauptoppidum war Rouen (Rotomagus). Caesar (BG. II, 4; VII, 75; VIII, 7); Plinius (HN. IV). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs - 200 Ariary MADAGASKAR  1975 P.065a S
1000 Francs - 200 Ariary MADAGASKAR 1975 P.065a S
3.05 €
VELIOCASSES, Unspecified Bronze au cheval et au sanglier fVZ
VELIOCASSES, Unspecified Bronze au cheval et au sanglier fVZ
195.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1767 Bayonne VZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un b
372.00 €
ANDORRA Coin-card 2 Euro 70 ANS DE LA DÉCLARATION UNIVERSEL DES DROITS DE L’HOMME 2018
ANDORRA Coin-card 2 Euro 70 ANS DE LA DÉCLARATION UNIVERSEL DES DROITS DE L’H
36.00 €
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - FRANÇOIS III ACADEMIE DE STANISLAS VZ
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - FRANÇOIS III ACADEMIE DE STANISLAS VZ
45.00 €
Piéfort or de 10 centimes Marianne 1979 Pessac F.144/19P ST68
Piéfort or de 10 centimes Marianne 1979 Pessac F.144/19P ST68
345.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr