+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v29_0365 - VABALATHUS Antoninien

VABALATHUS Antoninien fVZ/SS
MONNAIES 29 (2007)
Startpreis : 1 100.00 €
Schätzung : 1 500.00 €
unverkauftes Los
Type : Antoninien
Datum: mars - mai
Datum: 272
Name der Münzstätte / Stadt : Syrie, Antioche
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 20 ‰
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,95 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 5e
Emission: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan court sur les légendes. Très beau portrait. Joli revers bien venu à la frappe. Patine verte et sable
N° im Nachschlagewerk :
C.5  - RIC.5  - RCV.11727 (1200$) - BN/RXII.11266 pl. 41 - Göbl361 a5 var. (1 ex.) - MRK.109 /6 (1000€)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [VAB]ALATHVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Vaballath à droite, vu de trois quarts en arrière (A*2).
Übersetzung der Vorderseite “Vabalathus Augustus”, (Vabalathe auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VE[NV]-S AVG/ *|-// .
Beschreibung Rückseite Vénus Victrix (Vénus victorieuse) drapé, debout à gauche, tenant un casque de la main droite tendue et une haste transversale de la gauche, appuyée sur un bouclier.
Übersetzung der Rückseite “Venus Augusti”, (Vénus de l’auguste).

Kommentare


Poids extrêmement léger. Même coin de droit que les exemplaires du Cabinet des médailles de la BnF, (BN/RXII.1, n° 1265 R/ IVENVS AVG, Hercule) et 1266 pl. 41, graveur.

Historischer Hintergrund


VABALATHUS

(267-272)

Augustus

Vaballath, Sohn von Zenobia und Odenath, folgte seinem ermordeten Vater im Jahr 266 oder 267 nach. Nach einer Zeit der Ungewissheit, in der die Palmyrer Syrien, Palästina und Ägypten besetzten, während sie die Autorität Roms anzuerkennen schienen (woher die Erteilung der Antonianer zu Beginn kam). der Herrschaft Aurelians) verschlechterten sich die Beziehungen schnell. Vaballath ließ sich im Jahr 272 zum Augustus ausrufen. Nach einem kurzen Feldzug eroberte Aurelian Ägypten zurück und lieferte sich eine endgültige Schlacht, die mit der Zerstörung von Palmyra und der Gefangennahme von Vaballath und Zenobia endete, die an seinem Triumph im Jahr 274 beteiligt waren.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Hémistatère au loup, joue tatouée fVZ/VZ
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Hémistatère au loup, joue ta
2500.00 €
ÄGYPTEN -PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS VI PHILOMETOR Tetrobole SS
ÄGYPTEN -PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS VI PHILOMETOR Tetrobo
90.00 €
TUNESIEN - Französische Protektorate  10 Francs au nom du Bey Mohamed Lamine an 1363 1943 Paris fST
TUNESIEN - Französische Protektorate 10 Francs au nom du Bey Mohamed Lamine an
300.00 €
1/4 franc Louis-Philippe 1832 Strasbourg F.166/17 S30
1/4 franc Louis-Philippe 1832 Strasbourg F.166/17 S30
200.00 €
1 franc Semeuse 1904 Paris F.217/9 fST64 PCGS
1 franc Semeuse 1904 Paris F.217/9 fST64 PCGS
160.00 €
VABALATHUS Antoninien fVZ/SS
VABALATHUS Antoninien fVZ/SS
1100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr