10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/262 >>>

fme_816240 - UNGARN Médaille, Ferme d'État de Babolna

UNGARN Médaille, Ferme d État de Babolna VZ
75.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Ferme d'État de Babolna
Datum: 1970
Metall : Bronze
Durchmesser : 86 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur Martsa István
Gewicht : 323,86 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène. Présence de quelques rayures, notamment sur la tranche

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite BABOLNAI ALLAMI GAZDAZAG. - 1789-1970..
Beschreibung Vorderseite Couple de chevaux et un poulain. Signé : MALO.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Arbre.

Kommentare


Attention ! Cette médaille peut donner lieu à des frais de port supplémentaires en fonction du lieu d’expédition.
Be aware that in function of the shipping place, this medal will have a rise of shipping fees.
Please note! This medal may incur additional shipping fees depending on the shipping location. Be aware that depending on the shipping location, this medal will have an increase in shipping fees.

Historischer Hintergrund


UNGARN

Mit dem Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und der Abdankung Kaiser Karls I. wurde Ungarn 1918 zur Republik. Die Friedensverträge, die das ehemalige Königreich Ungarn von zwei Dritteln seines Territoriums abtrennten und ungarische Minderheiten in den neuen Nachbarländern schufen, stürzten das Land in eine Zeit der Unruhe. 1920 wurde Admiral Horthy Regent. Ab 1938 stellte sich Ungarn auf die Seite der Achsenmächte und erlangte den ungarischen Teil der Slowakei und Siebenbürgens. Ungarn, der Verbündete Deutschlands, beantragte 1944 einen Waffenstillstand bei der UdSSR. Ungarn wurde 1949 unter sowjetischer Herrschaft eine Volksrepublik. 1956 wurde der Eröffnungsversuch durch eine militärische Intervention der UdSSR unterdrückt. Die Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 bedeutete das Ende der sowjetischen Vorherrschaft über Osteuropa. Im Jahr 1990 finden freie Wahlen statt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS MARCHANDS DE VIN - TAVERNIERS SS
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS MARCHANDS DE VIN - TAVERNIER
65.00 €
UNGARN Médaille, Ferme d État de Babolna VZ
UNGARN Médaille, Ferme d'État de Babolna VZ
75.00 €
LOUIS XVI Médaille, Civitas Pictavium, Ville de Poitiers à Antoine Boula de Nanteuil VZ
LOUIS XVI Médaille, Civitas Pictavium, Ville de Poitiers à Antoine Boula de Na
60.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, ORGANIC fVZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, ORGANIC fVZ
8.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN 20 Lire Victor Emmanuel II 1857 Turin fSS
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN 20 Lire Victor Emmanuel II 1857 Turin fSS
350.00 €
SOCIÉTÉS D AGRICULTURE, HORTICULTURE, PÈCHE ET CHASSE Médaille de récompense de concours agricoles Bordeaux 1884 OR 33, Produits régionaux VZ
SOCIÉTÉS D'AGRICULTURE, HORTICULTURE, PÈCHE ET CHASSE Médaille de récompens
335.39 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr