+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bfe_478173 - TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Demi-pistole

TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Demi-pistole fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 5 500 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 04 Dezember 2018 16:29:09
Type : Demi-pistole
Datum: 1652
Name der Münzstätte / Stadt : Besançon
Metall : Gold
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,22 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette demi-pistole est frappée sur un flan large et légèrement irrégulier. Exemplaire présentant des hairlines dans les champs et un petit choc sur la tranche, à 3 heures au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (ROSE) CAROLVS. V. - IMPERATOR. AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste drapé et lauré de Charles Quint à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Charles Quint, empereur et auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite (ROSE) MON. AVR. CIVIT. IMP. BISVNTINÆ. 1652.
Beschreibung Rückseite Aigle bicéphale impériale nimbée, chargée en cœur d’un écu aux armes de Besançon.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie d’or de la cité impériale de Besançon).

Kommentare


Cette demi-pistole fut frappée suite à une ordonnance du 9 août 1652. Les archives attestent la frappe de ces pistoles de 1660 à 1662, mais aucun exemplaire n’a été retrouvé pour ces millésimes. Seuls les millésimes 1653 et 1654 ont été retrouvés. Cet exemplaire, au millésime 1652, est absent des ouvrages de référence (Carvalho, Clairand et Kind).
This half-pistole was struck following an ordinance of August 9, 1652. The archives attest to the striking of these pistoles from 1660 to 1662, but no example has been found for these years. Only the years 1653 and 1654 have been found. This example, with the year 1652, is absent from reference works (Carvalho, Clairand and Kind)

Historischer Hintergrund


TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V

(1555-1676)

Karl V. sagte, Karl Quint sei am 25. Februar 1500 in Gent aus der Verbindung des Erzherzogs Philippe le Beau und Jeanne la Folle geboren worden. Er war väterlicherseits der Enkel von Maximilian I. von Habsburg und mütterlicherseits Enkel der Katholischen Könige Ferdinand und Isabella. Er wurde Herrscher der Niederlande, als sein Vater 1506 starb, als er erst 6 Jahre alt war. Seine Tante Margarete von Österreich übte die Regentschaft bis zu seiner Emanzipation vor den Generalstaaten am 5. Januar 1515 aus. Am 23. Januar 1516 starb sein Großvater mütterlicherseits und er bestieg unter dem Namen Karl I. den spanischen Thron. Nach dem Tod Maximilians I. wurde Karl am 28. Juni 1519 unter dem Namen Karl V. zum deutschen Kaiser gewählt. Diese Wahl war der Ursprung eines langen Konflikts, der ihn mit dem französischen König Franz I. konfrontierte. Karl Quint dankte am 25. Oktober 1555 von seinen Besitztümern in den Niederlanden und am 16. Januar 1556 von seinen spanischen Besitztümern ab. Er starb am 21. September 1558 im Kloster San Jeromino de Yuste.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Demi-pistole fVZ
TOWN OF BESANCON - COINAGE STRUCK AT THE NAME OF CHARLES V Demi-pistole fVZ
3900.00 €
CANTII - CANTIENS (Area of the Kent) Potin au taureau chargeant à gauche VZ/fVZ
CANTII - CANTIENS (Area of the Kent) Potin au taureau chargeant à gauche VZ/fVZ
200.00 €
TRAIANUS Denier fVZ/SS
TRAIANUS Denier fVZ/SS
100.00 €
LOUIS XVI Sol dit  à l écu  1791 Lyon fST
LOUIS XVI Sol dit "à l'écu" 1791 Lyon fST
510.00 €
HENRY III Demi-franc au col fraisé 1578 Bordeaux SS
HENRY III Demi-franc au col fraisé 1578 Bordeaux SS
150.00 €
SCHWEIZ -  KANTON THURGAU 1/2 Schweiz Batzen - Canton de Thurgau 1808  fSS
SCHWEIZ - KANTON THURGAU 1/2 Schweiz Batzen - Canton de Thurgau 1808 fSS
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr