E-auction 25-7625 - fre_306406 - SAINT-EMPIRE ROMAIN GERMANIQUE - PFALZ-VELDENZ - GEORGES JEAN DE VELDENZ 2 kreuzers 1582 Phalsbourg
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
| Schätzung : | 40 € |
| Preis : | 13 € |
| Höchstgebot : | 13 € |
| Verkaufsende : | 07 Oktober 2013 16:52:30 |
| Bieter : | 5 Bieter |
Type : 2 kreuzers
Datum: 1582
Name der Münzstätte / Stadt : Phalsbourg
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 18,9 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 1,29 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Concrétions vertes
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite * GE. IO. D. G. C. PA. RH. D. BA. CO. VE.
Beschreibung Vorderseite Écu écartelé, aux 1 et 4 de Palatinat, aux 2 et 3 de Bavière, à côté 8-2.
Rückseite
Titulatur der Rückseite .HK. RVDOLP. II. IMP. AVG. P. F. DE (HK EN LIGATURE).
Beschreibung Rückseite Orbe impériale avec la valeur à l’intérieur.
Übersetzung der Rückseite (Rodolphe, II empeur des Romains et auguste par décret [Permissa Fieri DECreto]).
Kommentare
Au droit, l’écu présentant un lion armé et lampassé de gueule fait référence au Palatinat. L’écu aux armes fuselées fait référence à la Bavière, et plus particulièrement à la maison de Wittelsbach. En effet, la maison de Wittelsbach se scinda en deux lignes au XIVe siècle. La branche aînée reçut le Palatinat du Rhin, et la branche cadette la Bavière. En 1777, à l’extinction de la branche cadette, la branche palatine réunit à elle les deux branches palatine et Bavière.
On the obverse, the shield showing an armed and langued lion gules refers to the Palatinate. The shield with the tapered arms refers to Bavaria, and more specifically to the House of Wittelsbach. Indeed, the House of Wittelsbach split into two lines in the 14th century. The elder branch received the Palatinate of the Rhine, and the younger branch Bavaria. In 1777, when the younger branch died out, the Palatine branch united the two Palatine and Bavarian branches.
On the obverse, the shield showing an armed and langued lion gules refers to the Palatinate. The shield with the tapered arms refers to Bavaria, and more specifically to the House of Wittelsbach. Indeed, the House of Wittelsbach split into two lines in the 14th century. The elder branch received the Palatinate of the Rhine, and the younger branch Bavaria. In 1777, when the younger branch died out, the Palatine branch united the two Palatine and Bavarian branches.







Berichten über einen Fehler
Die Seite drucken
Teilen meiner Auswahl
Stellen Sie eine Frage
Einlieferung/Verkauf
Details




