10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v49_0187 - PONTUS - AMISOS Tetrachalque, (MB, Æ 21)

PONTUS - AMISOS Tetrachalque, (MB, Æ 21) fVZ
MONNAIES 49 (2011)
Startpreis : 145.00 €
Schätzung : 250.00 €
unverkauftes Los
Type : Tetrachalque, (MB, Æ 21)
Datum: c. 125-100 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Pont, Amisos
Metall : Bronze
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 8,19 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale, bien centré des deux côtés avec un très beau portrait particulier d’Artémis. Trépied de style fin au revers. Belle patine marron foncé
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock du Crédit de la Bourse (1993), de la collection Maurice Laffaille, n° 411 et de la vente Monnaies et Médailles 76, 1991, n° 411 (300 FS)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée d’Artémis (Diane) à droite, le carquois sur l’épaule.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Trépied delphien surmonté d’un lébès.
Legende des Reverses : AMI-SOU
Übersetzung der Rückseite (d’Amisos).

Kommentare


Style particulier avec un très beau portrait juvénile d’Artémis. Cet exemplaire est reproduit dans l’ouvrage de Pierre Strauss, Collection Maurice Laffaille. Monnaies grecques en bronze, p. 103, n° 411.
Distinctive style with a very beautiful youthful portrait of Artemis. This example is reproduced in the work of Pierre Strauss, Maurice Laffaille Collection. Greek Bronze Coins, p. 103, no. 411

Historischer Hintergrund


PONTUS - AMISOS

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Amisos liegt am Schwarzen Meer zwischen Sinope und Pharnakes und wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. von den Milesiern und den Phokäern gegründet. In der Mitte des folgenden Jahrhunderts wurde es von athenischen Siedlern besiedelt und in Peiraeus (Piräus) umbenannt. Datames eroberte Amisos im Jahr 372 v. Chr., die Stadt wurde ein Nebenfluss der Perser und eine Oligarchie wurde gegründet. Es war Alexander der Große, der die Stadt befreite und ihren demokratischen Status wiederherstellte. Die Münzprägung dauerte bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. und erlebte unter der Herrschaft von Mithridates VI. von Pontus (120-63 n. Chr.) eine bedeutende Ausweitung..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Pa anga TONGA  1995 P.33a ST
5 Pa'anga TONGA 1995 P.33a ST
11.00 €
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 1 Cent Euro biface - double face commune n.d.
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 1 Cent Euro biface - double face commune n.d.
200.00 €
BRITISCHE JUNGFERNINSELN Série Proof 6 monnaies  1975 Franklin Mint ST
BRITISCHE JUNGFERNINSELN Série Proof 6 monnaies 1975 Franklin Mint ST
40.00 €
1000 Francs COMMERCE ET INDUSTRIE FRANKREICH  1941 F.39.04 VZ
1000 Francs COMMERCE ET INDUSTRIE FRANKREICH 1941 F.39.04 VZ
279.90 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus ST
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus ST
145.00 €
PONTUS - AMISOS Tetrachalque, (MB, Æ 21) fVZ
PONTUS - AMISOS Tetrachalque, (MB, Æ 21) fVZ
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr