Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête voilée et tourelée de Tyché à droite ; devant les traces d’un murex.
Rückseite
Beschreibung Rückseite Galère voguant à gauche ; monogramme de Tyr dans le champ.
Legende des Reverses : IERAS/ MHTROPO/LEwS
Übersetzung der Rückseite (sacrée ville).
Historischer Hintergrund
PHÖNIZIEN - TYROS
(1.-3. Jahrhundert n. Chr.)
Der Überlieferung nach scheint Tyrus von Siedlern aus Sidon, seinem großen Rivalen, gegründet worden zu sein. Tyrische Siedler gründeten Karthago im Jahr 814 v. Chr. Tyrus war einer der wichtigsten Häfen Phöniziens und einer der wichtigsten Handelsplätze im östlichen Mittelmeerraum. Tyros weigerte sich 332 v. Chr., sich Alexander dem Großen zu unterwerfen. Die Belagerung der Stadt dauerte sieben Monate von Januar bis August unter sehr schwierigen Bedingungen. Alexander war rücksichtslos und ließ die Bevölkerung massakrieren oder versklaven. Der Reifen verschwand nicht, er wurde neu aufgebaut. Nach dem Tod Alexanders wechselte es oft den Besitzer: Perdikkas im Jahr 321 n. Chr., Ptolemäus im folgenden Jahr, dann war Antigone le Borgne im Jahr 314 an der Reihe, bevor es zwei Jahre später wieder in die Hände des Ptolemäus fiel. Im Jahr 294 v. Chr. gelangte Tyrus in die Umlaufbahn der Seleukiden. Nach 274 v. Chr. scheint für Tyr eine neue Ära zu beginnen. Die Stadt wird nach 126 v. Chr. autonom sein und einen neuen politischen und wirtschaftlichen Aufschwung erleben, ohne dabei die Währung zu vergessen, die unter der römischen Herrschaft fortbestehen wird.