10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v35_0485 - KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Gros n.d. Paphos ?

KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Gros n.d. Paphos ? SS/fSS
MONNAIES 35 (2008)
Startpreis : 80.00 €
Schätzung : 130.00 €
Erzielter Preis : 115.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 195.00 €
Type : Gros
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Paphos ?
Metall : Silber
Durchmesser : 22,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,69 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce gros est frappé sur un flan irrégulier. Le roi est bien venu à la frappe. Exemplaire recouvert d’une patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de TRÉSORS II, n° 419

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite X HVGVE - REI DE.
Beschreibung Vorderseite Le roi couronné, vêtu d'un manteau, tenant un sceptre fleurdelisé de la main droite et un globe de la gauche ; le siège est orné de têtes de lions ; dans le champ à gauche, un B sous un annelet.
Übersetzung der Vorderseite (Hugues, roi de).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + IERVSAL’M [E D' C]HIPR.
Beschreibung Rückseite Croix de Jérusalem cantonnée de quatre croisettes.
Übersetzung der Rückseite (Jérusalem et de Chypre).

Kommentare


Variété avec un B sous annelet.
Variety with a B under the ringlet

Historischer Hintergrund


KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN

(1324-1359)

Zypern, ein byzantinischer Besitz, war bis zum dritten Kreuzzug, als Richard Löwenherz 1191 die Insel eroberte, quasi autonom. Im folgenden Jahr verkaufte er Zypern an Guy de Lusignan, den letzten Titelkönig von Jerusalem, der von der Insel vertrieben worden war Heiliges Land nach der Niederlage von Hattin im Jahr 1187 gegen Saladin und der Belagerung von Acre im Jahr zuvor. Die Insel sollte bis 1473 in den Händen der Kreuzfahrer bleiben. Die Könige wurden in Nikosia für Zypern und in Famagusta für Jerusalem gekrönt. Hugo IV., der Neffe Heinrichs II., ist seit 1318 der Ehemann von Alix d'Ibelin. Seine sehr lange Regierungszeit war geprägt von der Wiederaufnahme des Krieges mit den Türken. Er unterzeichnet Bündnisverträge mit den Venezianern, Rhodos und dem Papst. Zypern wurde von der Großen Pest im Jahr 1348 heimgesucht. Peter I. folgte ihm nach.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIENUS Antoninien fVZ/SS
GALLIENUS Antoninien fVZ/SS
60.00 €
SCHWEIZ 5 Francs Proof centenaire de la naissance d’Albert Einstein 1979 Berne ST
SCHWEIZ 5 Francs Proof centenaire de la naissance d’Albert Einstein 1979 Berne
70.00 €
MAIANIA Denier SS
MAIANIA Denier SS
75.00 €
DUCHY OF LORRAINE - CHARLES IV Demi-teston fSS/SS
DUCHY OF LORRAINE - CHARLES IV Demi-teston fSS/SS
115.00 €
KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Gros n.d. Paphos ? SS/fSS
KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Gros n.d. Paphos ? SS/fSS
115.00 €
IULIUS CAESAR Denier VZ
IULIUS CAESAR Denier VZ
830.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr