+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_1042783 - KARL X Médaille, Palais de la Bourse

KARL X Médaille, Palais de la Bourse VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Médaille, Palais de la Bourse
Datum: 1825
Name der Münzstätte / Stadt : 75 - Paris
Metall : Bronze
Durchmesser : 67,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PETIT Louis-Michel (1791-1844)
Gewicht : 140,81 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron hétérogène avec quelques taches d’oxydation. Présence de quelques coups et rayures. Petite usure
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LOUIS XVIII - CHARLES X.
Beschreibung Vorderseite Bustes accolés à gauche de Louis XVIII et de Charles X. Signé : PETIT F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite PALAIS DE LA BOURSE ET DU TRIB.AL DE COMM.CE / ACHEVÉ EN 1825.
Beschreibung Rückseite La ville de Paris assise à droite remet les clés à Mercure, devant le Palais de la Bourse de commerce ; légende en deux lignes à l’exergue.

Kommentare


Le palais Brongniart, anciennement appelé palais de la Bourse, est un édifice entouré d'un péristyle de style corinthien, qui accueillait la Bourse de Paris. Il est situé dans le quartier Vivienne, dans le 2e arrondissement de Paris. Il a été conçu par l’architecte Alexandre-Théodore Brongniart (1739-1813).
En 1807, Napoléon 1er confie la construction d’un édifice à l’architecte Alexandre-Théodore Brongniart (1739-1813). Il souhaite mettre en place un emblème de la puissance et de l’accomplissement auxquels la France est parvenue. En effet, les triomphes de l’empereur sur les champs de bataille développent un véritable commerce européen. Il commande en 1808 à l’architecte Alexandre-Théodore Brongniart un édifice à l’effigie du commerce : la Bourse de Paris. L’empereur espère ainsi instaurer un ordre dans l’économie du pays en centralisant l’ensemble des échanges économiques.
Cependant, A.T. Brongniart n’eut pas la possibilité de voir son œuvre achevée, mourant prématurément le 6 juin 1813.
Parmi les candidats à la reprise du projet, on compte François-Joseph Bélanger et Louis-Pierre Baltard.
C'est finalement Éloi Labarre (1764-1833) qui prit la succession de Brongniart et acheva l'édifice en novembre 1825.
The Brongniart Palace, formerly known as the Palais de la Bourse, is a building surrounded by a Corinthian-style peristyle, which housed the Paris Stock Exchange.. It is located in the Vivienne district, in the 2nd arrondissement of Paris. It was designed by the architect Alexandre-Théodore Brongniart (1739-1813).
In 1807, Napoleon I entrusted the construction of a building to the architect Alexandre-Théodore Brongniart (1739-1813). He wants to establish an emblem of the power and accomplishment that France has achieved.. Indeed, the emperor's triumphs on the battlefields developed a real European trade. In 1808, he commissioned the architect Alexandre-Théodore Brongniart to design a building in the image of commerce: the Paris Stock Exchange.. The emperor thus hoped to establish order in the country's economy by centralizing all economic exchanges..
However, A. T. Brongniart did not have the opportunity to see his work completed, dying prematurely on June 6, 1813..
Among the candidates to take over the project are François-Joseph Bélanger and Louis-Pierre Baltard.
It was finally Éloi Labarre (1764-1833) who took over from Brongniart and completed the building in November 1825

Historischer Hintergrund


KARL X

(16.09.1824-02.08.1830)

Karl X., Enkel Ludwigs XV. und jüngerer Bruder Ludwigs XVI., ist als Comte d'Artois bekannt. Er trat am 16. September 1824 die Nachfolge Ludwigs XVIII. an. Seine Herrschaft beginnt mit liberalen Maßnahmen ohne Folgemaßnahmen. Karl X. ist der letzte König, der am 29. Mai 1825 in Reims gekrönt wurde. Er überlässt die Regierung Villèle, die reaktionäre Maßnahmen wie das Gesetz über eine Entschädigung für Auswanderer in Höhe von einer Milliarde Goldfranken oder die Entlassung der Nationalgarde ergreift. Trotz der Auflösung der Kammer im Jahr 1821 verstärkte sich die liberale Opposition, und im Januar 1828 wurde Villèle durch Martignac ersetzt, der zu beschwichtigen versuchte. Martignac wurde im August 1829 schnell entlassen und durch einen Vertreter der Ultras, Polignac, ersetzt. Der König löst die Kammer am 16. Mai 1830 auf, doch die im Juli gewählte neue Kammer verfügt erneut über eine liberale Mehrheit. Anschließend erlässt Karl. Dies führt zur Revolution vom 27./29. Juli, besser bekannt als „Trois Glorieuses“.. Am 2. August 1830 dankte Karl X. zugunsten seines Enkels Heinrich V. ab, nachdem er Louis-Philippe zum Generalleutnant des Königreichs ernannt hatte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs SUISSE  1951 P.11o fST+
5 Francs SUISSE 1951 P.11o fST+
50.00 €
KARL DER KAHLE Denier SS
KARL DER KAHLE Denier SS
250.00 €
LUDWIG XIII DAS GERECHTE Jeton Cu 27 SS
LUDWIG XIII DAS GERECHTE Jeton Cu 27 SS
48.00 €
50 centimes Semeuse 1901  F.190/8 VZ58
50 centimes Semeuse 1901 F.190/8 VZ58
71.00 €
KARL X Médaille, Palais de la Bourse VZ
KARL X Médaille, Palais de la Bourse VZ
60.00 €
KOLUMBIEN 10 Centavos Simon Bolivar 1938  SS
KOLUMBIEN 10 Centavos Simon Bolivar 1938 SS
12.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr