+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fwo_713695 - ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 1 lira 1812 Naples

ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 1 lira 1812 Naples fSS/SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 300.00 €
Type : 1 lira
Datum: 1812
Name der Münzstätte / Stadt : Neapel
Prägemenge : 26806
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 23,12 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,91 g.
Rand rangée d’étoiles en creux
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Traces de nettoyage mais une jolie patine aux reflets irisés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite GIOACCHINO - NAPOLEONE.// 1812..
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Joachim Murat à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Joachim Napoléon).

Rückseite


Titulatur der Rückseite REGNO DELLE DUE SICILIE.
Beschreibung Rückseite 1/ LIRA dans une couronne.
Übersetzung der Rückseite (Royaume des Deux Siciles).

Kommentare


Les pièces de 1 lira de 1812 sont plus rares et plus difficiles à trouver que celles de 1813.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT

(15.07.1808-09.05.1815)

Joachim Murat (25.03.1767-13.10.1815), General und Adjutant von Bonaparte im Jahr 1796, heiratete 1800 Caroline Bonaparte; er ist Gouverneur von Paris, Marschall, Prinz des Kaiserreichs. Er erhielt das Fürstentum Berg, zu dem das Fürstentum Kleve (1806–1808) hinzukam, und wurde 1808 anstelle von Joseph zum König von Neapel ernannt. Er plante eine Verschwörung mit Talleyrand und Fouché, wurde jedoch nicht in Ungnade gefallen. Wenn er am Russlandfeldzug teilnimmt, verrät Murat nach Leipzig und handelt mit den Anglo-Österreichern, um mit Zustimmung von Caroline sein Königreich zu behalten. Im Jahr 1815 nahm er Kontakt mit Napoleon auf, der sich auf der Insel Elba aufhielt und versuchte, Italien zu erobern, wurde jedoch am 2. Mai bei Tolentino endgültig geschlagen und musste das Land am 9. Mai verlassen. In der Provence zurückgezogen, wurde er von Provokateuren angesprochen und landete am 8. Oktober in Kalabrien. Er wurde sofort verhaftet und am 13. Oktober vor Gericht gestellt, verurteilt und hingerichtet, wie der Herzog von Enghein, den er elf Jahre zuvor in den Straßengräben von Vincennes erschossen hatte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 et 5 Dollars  Lot EAST CARIBBEAN STATES  1985 P.17g et P.18k fST+
1 et 5 Dollars Lot EAST CARIBBEAN STATES 1985 P.17g et P.18k fST+
50.00 €
5 Francs FRENCH WEST AFRICA  1942 P.25 SS
5 Francs FRENCH WEST AFRICA 1942 P.25 SS
12.00 €
KARIEN - KNIDOS Hémidrachme fVZ
KARIEN - KNIDOS Hémidrachme fVZ
350.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Quinzain aux huit L 1693 Tours fSS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Quinzain aux huit L 1693 Tours fSS
34.00 €
LOUIS XVI Écu dit  de Calonne , frappe à trois pans de virole 1786 Paris VZ/fST
LOUIS XVI Écu dit "de Calonne", frappe à trois pans de virole 1786 Paris VZ/fS
1650.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 1 lira 1812 Naples fSS/SS
ITALIEN - KÖNIGREICH NEAPEL - JOACHIM MURAT 1 lira 1812 Naples fSS/SS
300.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr