+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_702954 - GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la croisette et à la rouelle

GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la croisette et à la rouelle SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 300.00 €
Type : Denier à la croisette et à la rouelle
Datum: c. 80-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Autun (71)
Metall : Silber
Durchmesser : 12 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 1,99 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie idéalement centrée au droit, une jolie tête visible dans sa totalité. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête casquée à gauche, avec croisette derrière la nuque ; grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval bridé et sanglé galopant à gauche ; au-dessus, une croisette ; sous le cheval, une rouelle.

Kommentare


Cette très rare variante figure dans le LA TOUR mais semble avoir été négligée par les auteurs du Nouvel Atlas et manque aussi à leur tome de supplément. Pourtant le tableau de concordance du Tome III avec l’Atlas des monnaies gauloises d’H. de LA TOUR indique la série 881 “quinaires anépigraphes à la tête casquée (Aedui)”, pour la monnaie LT 5099 !
Ce type est excessivement rare alors même que les auteurs du Moneta IV auraient répertorié une vingtaine d'exemplaires, de provenances variées ?
.
This very rare variant appears in LA TOUR but seems to have been neglected by the authors of the New Atlas and is also missing from their supplement volume. However, the concordance table in Volume III with the Atlas of Gallic Coins by H. of LA TOUR indicates the series 881 “quinaires anepigraphs with helmeted heads (Aedui)”, for the coinage LT 5099! This type is extremely rare even though the authors of Moneta IV would have listed around twenty copies, from various origins?

Historischer Hintergrund


GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Haeduer (Aedui), was man mit „die Heißen“ übersetzen könnte, waren nach den Arvernern sicherlich das bedeutendste Volk Galliens. Ihr Territorium erstreckte sich zwischen Seine, Loire und Saône auf die heutigen Departements Saône-et-Loire, Nièvre, Teil von Côte-d'Or und Allier. Sie nahmen eine strategische Position an der Trennlinie zwischen Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal ein.. Die Haeduer, ständige Rivalen der Arverner, hatten diese nach dem Ende des Arvernerreiches und der Niederlage im Jahr 121 v. Chr. ersetzt.. -VS. Treue Verbündete der Römer seit Beginn des Zweiten Punischen Krieges, als Hannibal 218 v. Chr. durch Gallien zog. -VS. Ihrem Bündnis ist es zu verdanken, dass Domitius Ahenobarbus sein Eingreifen gegen die Allobroger im Jahr 121 v. Chr. rechtfertigen konnte. -VS. Die römische Intervention in Gallien und der Ausbruch des Krieges waren ihnen nicht fremd. Im Jahr 58 v. -VS. , appellierten die Häduer an Caesar, sie vor der suevischen Invasion des Ariovist zu schützen, die ihr Territorium bedrohte, und dann erneut, den helvetischen Vorstoß einzudämmen. Während der vergobret Liscus, oberster Magistrat der Haeduer, dem römischen Bündnis treu blieb, schloss sich ein Teil der Häduer-Oligarchie mit Dumnorix und Divitiacos dem gallischen Lager an. Die Haeduer blieben dem römischen Bündnis während des Krieges treu, obwohl Caesar die Zahl der an der gallischen Koalition beteiligten Haeduer auf 35.000 Mann schätzte.. Caesar nahm es ihnen nicht übel und sie erhielten direkt das Bürgerrecht, weil sie als „blutsverwandte Brüder der Römer“ galten.. Ihr Oppidum war Bibracte (Mont-Beuvray), aber sie gaben es 15 v. Chr. auf.. -VS. Augustodunum (Autun) gründen. Caesar (BG. I, 10, 33; VII, 32, 33); Strabo (G. IV, 3). Kruta: 21, 46, 69-70, 187, 251, 348-349, 351, 359, 362, 364-365.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Lempiras HONDURAS  2010 P.094Ab ST
50 Lempiras HONDURAS 2010 P.094Ab ST
18.00 €
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la croisette et à la rouelle SS
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier à la c
300.00 €
CHARLES VI  THE MAD  OR  THE WELL-BELOVED  Blanc dit  guénar  n.d. Saint-Quentin S
CHARLES VI "THE MAD" OR "THE WELL-BELOVED" Blanc dit "guénar" n.d. Saint-Quenti
18.00 €
5 centimes Lindauer, petit module 1935 Paris F.122/18 fST64 PCGS
5 centimes Lindauer, petit module 1935 Paris F.122/18 fST64 PCGS
75.00 €
MÉDAILLES RELIGIEUSES Médaille, Corentin de Quimper, Services rendus à la religion VZ
MÉDAILLES RELIGIEUSES Médaille, Corentin de Quimper, Services rendus à la rel
20.00 €
ÖSTERREICH 10 Schilling 1957  SS
ÖSTERREICH 10 Schilling 1957 SS
7.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr