+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_685658 - COUR DES MONNAIES DE PARIS Henri III 1583

COUR DES MONNAIES DE PARIS Henri III S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2025)
Preis : 75.00 €
Type : Henri III
Datum: 1583
Metall : versilbertes Messing
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,17 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CVRIA. MONETAR. FRANCIAE.
Beschreibung Vorderseite Écu de France couronné entouré du collier de l’ordre de Saint Michel.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SERVAT VIGILANTIA REGNA ; À L'EXERGUE : 1583.
Beschreibung Rückseite Couronne rayonnnante dans un cercle d'yeux et d'oreilles.
Übersetzung der Rückseite Leur vigilance protège les royaumes.

Kommentare


Ce revers est aussi celui du jeton de Nicolas Le Camus, Conseiller du Roy et Général en sa Cour des Monnaies, Feuardent 2249 et Corre 2807. On peut penser que les fonctions de contrôle étaient particulièrement importantes pour la Cour des Monnaies pour justifier tant d’yeux et d’oreilles.
This reverse is also that of the token of Nicolas Le Camus, Advisor to the King and General in his Court of Coins, Feuardent 2249 and Corre 2807. We can think that the control functions were particularly important for the Court of Coins to justify so many eyes and ears

Historischer Hintergrund


COUR DES MONNAIES DE PARIS

(1552-1791)

Für die Überwachung der Münzstätten war im Mittelalter die Währungskammer zuständig, die sich im Schloss, in den gleichen Räumlichkeiten wie die Rechnungskammer, befand.. Im Jahr 1522 verlieh ihm Franz I. die Befugnisse eines echten Gerichts zur Beurteilung von Fällen im Zusammenhang mit Falschgeld. Im Jahr 1552 errichtete Heinrich II. diese Kammer zu einem souveränen Gericht, besser bekannt als Cour des academics de Paris. Der Pariser Währungsgerichtshof hatte neben seinen richterlichen Befugnissen auch eine politische Funktion (Vorwürfe, Ausarbeitung bestimmter Erlasse).. . . ) und Kontrolle über Gewichte und Maße (es wurde insbesondere der sogenannte Stapel „Karl der Große“ aufbewahrt). Von 1704 bis 1771 gab es einen Teil seiner Gerichtsbarkeit zugunsten der Cour des Currencies de Lyon auf. Das Pariser Währungsgericht wurde 1791 während der Revolution abgeschafft. Der Provost General of Currencies war ein Unternehmen, das im 17. und 18. Jahrhundert für die Überwachung von Währungen und die Durchsetzung der Urteile des Cour des Currencies zuständig war.. An seiner Spitze stand der Generalprovost der Währungen, ein Beamter, der die Aufgabe hatte, die Falschgeldverbrechen zu kennen und die Falschgeldprozesse zusammenfassend anzuleiten, deren Verfahren dann dem Währungsgericht vorgelegt wurden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Riyals KATAR  1973 P.03a fVZ
10 Riyals KATAR 1973 P.03a fVZ
25.00 €
TOWN OF STRASBOURG Groschen ou 12 assis fVZ
TOWN OF STRASBOURG Groschen ou 12 assis fVZ
140.00 €
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Cu 29, affinages fVZ
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Jeton Cu 29, affinages fVZ
26.00 €
COUR DES MONNAIES DE PARIS Henri III S
COUR DES MONNAIES DE PARIS Henri III S
75.00 €
ARTOIS (ÉTATS D ...) Émission de 1756 SS
ARTOIS (ÉTATS D'...) Émission de 1756 SS
15.00 €
INSEL MAN 1 Crown Proof chats chinchilla 2009 Pobjoy Mint fST
INSEL MAN 1 Crown Proof chats chinchilla 2009 Pobjoy Mint fST
20.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr