10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_01071 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Église Saint Jacques - Corporations des Graveurs-ciseleurs 1766

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Église Saint Jacques - Corporations des Graveurs-ciseleurs fST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2010)
Preis : 140.00 €
Type : Église Saint Jacques - Corporations des Graveurs-ciseleurs
Datum: 1766
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe patine sur le revers. Aucune raison de penser que la frappe ne serait pas d’époque
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ITQUE. DOCETQUE. VIAM.
Beschreibung Vorderseite Saint Jacques debout de face.
Übersetzung der Vorderseite Et en allant, il nous montre le chemin.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LA VILLE DE PARIS ; À L'EXERGUE : 1766.
Beschreibung Rückseite Vue de la ville en aval de l'île de la cité, avec Notre Dame, quelques-uns des clochers des quatorze églises paroissiales de ce quartier, la tour St Jacques et la coupole de la bibliothèque Mazarine, signée R.FILIUS.

Kommentare


Feuardent classe ce jeton à l'église Saint-Jacques mais le type et la légende sont aussi ceux des orfèvres.
La communauté des orfèvres est au XVIIIe siècle, parmi les négociants des six corps, la seule composée de fabricants.
Il est étonnant que le revers soit ostensiblement signé par le graveur et on peut supposer que le but était d’indiquer d’avoir réalisé aussi le Saint Jacques de l’avers.
Feuardent classifies this token as belonging to the Church of Saint-Jacques, but the type and legend are also those of the goldsmiths. The community of goldsmiths was, in the 18th century, among the merchants of the six corps, the only one composed of manufacturers. It is surprising that the reverse is ostentatiously signed by the engraver, and we can assume that the aim was to indicate that the Saint Jacques on the obverse had also been made.

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Église Saint Jacques - Corporations des Graveurs-ciseleurs fST
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Église Saint Jacques - Corp
140.00 €
MÉDECINE - SOCIÉTÉS MÉDICALES SOCIETE DE MEDECINE DE L AUBE VZ
MÉDECINE - SOCIÉTÉS MÉDICALES SOCIETE DE MEDECINE DE L'AUBE VZ
41.00 €
ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton octogonal Ar 30, avoués au tribunal civil d’Orléans VZ
ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton octogonal Ar 30, avoués au tribunal civil
18.00 €
100 francs Napoléon III, tête nue, FACTICE pour le Film “Le Tricheur” 1855   VZ
100 francs Napoléon III, tête nue, FACTICE pour le Film “Le Tricheur” 1855
311.00 €
SIERRA LEONE 1 Dollar Proof cougar 2001  fST
SIERRA LEONE 1 Dollar Proof cougar 2001 fST
18.00 €
VATIKANSTAAT UND KIRCHENSTAAT Série 7 monnaies Jean-Paul II an VIII 1986 Rome ST
VATIKANSTAAT UND KIRCHENSTAAT Série 7 monnaies Jean-Paul II an VIII 1986 Rome S
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr