+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bry_539462 - CHARLES VII "THE WELL SERVED" Agnel d'or n.d. Montpellier

CHARLES VII  THE WELL SERVED  Agnel d or n.d. Montpellier fS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 1 300 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 10 September 2019 16:30:59
Type : Agnel d'or
Datum: 12/11/1427
Datum: n.d. 
Name der Münzstätte / Stadt : Montpellier
Metall : Gold
Durchmesser : 23,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,59 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cet agnel est frappé sur un flan irrégulier, présentant des faiblesses de frappe et des rayures. Flan très légèrement voilé
N° im Nachschlagewerk :
C.-  - Mar.-  - L.-  - Dy.452B

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [+] AGN: DEI: [QVI]: TOLL': PCA: MVDI: MISE: NOBI[S], (M ET N ONCIALES, PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Agneau pascal à gauche, une des pattes antérieures relevée, la tête tournée à droite et nimbée, devant une croix tréflée avec croisette supérieure et avec un gonfanon qui coupe la légende à l'exergue et repose sur un trèfle, le tout dans un polylobe bouleté interrompu en bas par °K° R- FX°.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, roi des Francs ; agneau de Dieu qui enlève les péchés du monde, prends pitié de nous).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + XPC* VINCIT*. XPC* REGNAT* XPC* INPERAT, (PONCTUATION PAR UNE ÉTOILE À CINQ RAIS, LA DEUXIÈME REPOSANT SUR UN POINT).
Beschreibung Rückseite Croix trifoliée avec une étoile à cinq rais dans un quadrilobe anglé en cœur, cantonnée aux 1, 2 et 3 d’un lis, au 3 d’une croix, le tout dans un quadrilobe anglé cantonné de huit petits lis.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ vainc, le Christ règne, le Christ commande).

Kommentare


D’après nos recherches en archives, le 12 novembre 1427 “fut ordonné en la ville de Montpellier faire moutons à vingt carats, à un quart de carat de remède et de quatre-vingt-seize de poids au marc, et pour différence des dessusdicts ont un point ouvert dessoubs le d de dei”. Cette description correspond bien à cet agnel d’or. De plus, cette monnaie présente une croix et trois lis (au lieu des quatre lis) en cantonnement de la croix du revers. D’après Jean Duplessy, il s’agit de la marque de la 3e émission de l’agnel de Charles VII, qui d’après cet auteur n’était connue que par un unique exemplaire conservé au Cabinet des Médailles (J. Duplessy, CN, 1988, p. 387-389).

Historischer Hintergrund


CHARLES VII "THE WELL SERVED"

(30.10.1422-22.07.1461)

Karl wurde 1403 in Paris als Sohn von Karl VI. und Isabeau von Bayern geboren. Bei seiner Thronbesteigung war Karl VII. nur König für den südlichen Teil Frankreichs (Anjou, Touraine, Berry, Marken, Bourbonnais, Auvergne, Forez, Languedoc).. Die Normandie, das nördliche Maine, Chartrain, die Île-de-France, Champagne und Brie, Calais und Guyenne, die Bretagne und der burgundische Staat (Herzogtum Burgund, Grafschaften Flandern und Artois, Rethel, Nevers, Mâcon und Charolais) erkannten Heinrich VI. als König an von Frankreich und England. Der in Paris eingesetzte Herzog von Bedford hatte die Regierung Englands Beaufort und Gloucester überlassen. Der „König von Bourges“ hatte die Häuser Bourbon, Orléans und Anjou-Provence bei sich. Die ersten Kriegsjahre waren unentschlossen. 1428 beschlossen die Engländer, Orléans zu besetzen und die Loire zu überqueren. Damals erschien Jeanne d'Arc, ein junges Mädchen aus Lothringen, die, nachdem sie Stimmen gehört hatte, die ihr befahlen, Frankreich vom englischen Joch zu befreien, nach Chinon zu Karl VII. ging.. Ihm wurden Männer und Waffen gegeben. Am 6. Mai 1429 startete sie den Angriff gegen die vor Orleans festsitzenden Engländer und befreite die Stadt. Am 18. Juni besiegten die Franzosen die Engländer bei Patay, Troyes wurde am 10. Juli erreicht; Am 17. wurde Karl in Reims gekrönt. Die Städte der Champagne kehrten bald wieder zum Gehorsam des rechtmäßigen Herrschers zurück. Der Winterfeldzug 1429–1430 war weniger erfolgreich: Die königliche Armee scheiterte vor Paris. Was den Herzog von Burgund betrifft, so schwankte er nun zwischen den beiden Parteien. Im Mai 1430 wurde Jeanne vor Compiègne von den Burgundern eingenommen. Sie übergaben sie den Engländern als Lösegeld. Am 30. Mai 1431 wurde die Jungfrau nach einem Hexenprozess in Rouen verbrannt. Die französische Rückeroberung ging jedoch weiter. Im Jahr 1434 erhoben sich die Normannen gegen die englischen Besatzer. Am 12. November 1437 zog Karl VII. in Paris ein. Das „Burgunder“-Parlament von Paris und das „Armagnac“-Parlament von Poitiers fusionierten. 1444 wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der 1449 gebrochen wurde. Die Rückeroberung Nordfrankreichs erfolgte in einem Jahr (1449-1450). Die endgültige Niederlage der Engländer erfolgte am 15. April 1450 bei Formigny.. Die Eroberung von Guyenne, das seinem überseeischen Herrscher treu blieb, gestaltete sich schwieriger. Bordeaux und Bayonne wurden 1451 eingenommen, Bordeaux 1452 von den Engländern unter Talbot. Schließlich wurde Talbot am 17. Juli 1453 in Castillon besiegt und getötet.. Bordeaux wurde im November 1453 endgültig übernommen. Der Rehabilitationsprozess gegen Jeanne d'Arc fand im Jahr 1456 statt. Nun legten die Rosenkriege Albion lahm. Das Konstanzer Konzil (1414–1418) hatte dem Großen Schisma ein Ende gesetzt, indem es Martin V. (1417) auf den päpstlichen Thron brachte, der das Basler Konzil (1431–1448) einberufen hatte.. In diesem Zusammenhang verkündete Karl VII. die Pragmatische Sanktion von Bourges (1438), die dem Papst die Sammlung kirchlicher Pfründe entzog und die Überlegenheit des Konzils über den souveränen Papst anerkannte.. Die großen Herrendynastien blieben Herrinnen über die Hälfte des Königreichs (Bretagne, Foix, Armagnac, Albret, Burgund).. Ihre Koalitionen, wie die Praguerie von 1440, scheiterten trotz der Meinungsverschiedenheiten zwischen Karl VII. und seinem Sohn, dem Dauphin Ludwig. In diesem Herbst des Mittelalters wurde die königliche Monarchie stärker denn je wiedergeboren. Nachdem die Engländer besiegt waren, musste er noch die großen feudalen Fürstentümer besiegen.

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr