10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v57_0162 - KARIA - KNIDOS Drachme

KARIA - KNIDOS Drachme VZ
MONNAIES 57 (2013)
Startpreis : 1 200.00 €
Schätzung : 2 200.00 €
Erzielter Preis : 2 160.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 3 000.00 €
Type : Drachme
Datum: c. 465-449 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Cnide, Carie
Metall : Silber
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 5,94 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale, parfaitement centré des deux côtés. Magnifique protomé de lion large et massif, complet, de toute beauté où tous les détails de la crinière sont visibles. Élégante tête d’Aphrodite de très beau style avec le collier et la boucle d’oreille visible. Magnifique patine de collection ancienne avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire a été acquis en juillet 1976

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Protomé de lion à droite, la gueule ouverte, la langue pendante.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Tête diadémée d’Aphrodite à droite, les cheveux longs ; le tout dans un carré creux.
Legende des Reverses : [K-N-I]
Übersetzung der Rückseite (de Cnide).

Kommentare


Magnifique style archaïque. Mêmes coins que les exemplaires de la collection Pozzi (P., n° 2582, pl. LXXVI) et de la collection Lockett (SNG. Lockett, n° 2884, pl. L).
Magnificent archaic style. Same corners as the examples in the Pozzi collection (P., no. 2582, pl. LXXVI) and the Lockett collection (SNG. Lockett, no. 2884, pl. L)

Historischer Hintergrund


KARIA - KNIDOS

(6. – 5. Jahrhundert v. Chr.)

Knidos war eine sehr alte Stadt, ein großes wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Im Jahr 476 v. Chr. trat es dem attisch-delischen Bund bei und blieb dort bis 412 v. Chr., nach der Niederlage der Athener auf Sizilien. Die Münzprägung von Knidos scheint zu Beginn des 4. Jahrhunderts wieder aufgenommen zu werden. Vor Knidos errang der Athener Conon im Jahr 394 v. Chr. mit Unterstützung des Satrapen Pharnabazos einen großen Seesieg über Lysanders spartanische Flotte. Aphrodite, die in Knidos verehrt wurde, soll Konon inspiriert haben. Um 350 v. Chr. ließ Praxiteles im Auftrag der Knidier eine Statue der Aphrodite errichten, die bis in die hellenistische Zeit, genauer gesagt bis zur Schlacht von Magnesia im Jahr 189 v. Chr., auf der Münze erscheint..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Yen JAPAN  1916 P.030c SS
1 Yen JAPAN 1916 P.030c SS
15.00 €
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS MARS ET LES ARTS - LOT DE DEUX JETONS fVZ
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS MARS ET LES ARTS - LOT DE DEUX JETONS fVZ
20.00 €
PARIS - ILE DE FRANCE Michel-Étienne Turgot, prévôt des marchands de Paris fVZ
PARIS - ILE DE FRANCE Michel-Étienne Turgot, prévôt des marchands de Paris fV
150.00 €
20 francs or Louis-Philippe, Tiolier, tranche inscrite en creux 1830 Paris F.524/1 S35
20 francs or Louis-Philippe, Tiolier, tranche inscrite en creux 1830 Paris F.524
417.00 €
100 francs Cochet 1957  F.450/10 SS40
100 francs Cochet 1957 F.450/10 SS40
6.00 €
AL-ANDALOUS - ABD AL-RAHMAN III Dirhem n.d. Madinat Al-Zahra SS
AL-ANDALOUS - ABD AL-RAHMAN III Dirhem n.d. Madinat Al-Zahra SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr