+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_609410 - BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Plaquette du Comité des Expositions à l’étranger

BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Plaquette du Comité des Expositions à l’étranger SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : 410 €
Höchstgebot : 420 €
Verkaufsende : 26 Januar 2021 21:38:55
Bieter : 4 Bieter
Type : Plaquette du Comité des Expositions à l’étranger
Datum: 1910
Name der Münzstätte / Stadt : Belgique, Bruxelles
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 62,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur BOTTÉE Louis-Alexandre (1852-1940)
Gewicht : 59 g.
Rand lisse + corne 1ARGENT
Punze : corne 1ARGENT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène. La médaille présente des frottements, ainsi que des coups et rayures

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Femme assise drapée avec des ailes dans les cheveux, une corne d’abondance et une ruche à ses pieds. Paysage industriel avec lac, montagne et soleil levant en arrière plan. Signé : L. BOTTEE - 99.

Rückseite


Titulatur der Rückseite COMITÉ / FRANÇAIS / DES / EXPOSITIONS / A / L’ÉTRANGER // À L’EXERGUE : GUSTAVE FRANCOTTE / VICE. PRESIDENT DU CONSEIL D’ADMINISTRATION / BRUXELLES. 1910.
Beschreibung Rückseite Arbre avec à ses pieds un marteau, une enclume, deux serpents et un chardon. Signé à gauche : L. BOTTEE.

Kommentare


Dimensions : 62,5*41,5 mm
Le Comité français des expositions et conventions est reconnu d'utilité publique en 1900 et a fusionné le 10 juin 1925 avec le "Comité national des expositions coloniales.
Gustave Francotte (1852-1925) est un avocat et homme politique belge. Il fut entre autre ministre de l’industrie et du travail de 1902 à 1907. Il fait partie du comité exécutif de l’exposition universelle de Bruxelles de 1910. Dans le lien ci-dessous, vous trouverez plusieurs informations sur le conseil d’administration et le conseil exécutif : http://users.telenet.be/expo1910/expofirst.html?htm/comex.html.
Dimensions: 62.5*41.5 mm The French Committee of Exhibitions and Conventions was recognized as being of public utility in 1900 and merged on June 10, 1925 with the \\\"National Committee of Colonial Exhibitions. Gustave Francotte (1852-1925) was a Belgian lawyer and politician. He was, among other things, Minister of Industry and Labor from 1902 to 1907. He was part of the executive committee of the 1910 Brussels World's Fair. In the link below, you will find several pieces of information on the board of directors and the executive board: http://users.telenet.be/expo1910/expofirst.html?htm/comex.html

Historischer Hintergrund


BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I.

(17.12.1909-17.12.1934)

Albert I. (8.04.1875-17.02.1934) trat 1909 die Nachfolge seines Onkels Leopold II. an. Er hatte 1900 Elisabeth von Bayern geheiratet (1876-1965). Im Ersten Weltkrieg befehligte er die belgische Armee und teilte das Schicksal der Soldaten, was ihm den Titel „Ritterkönig“ einbrachte. Der Versailler Vertrag von 1919 schenkte ihm die Gebiete Eupen und Malmédy. Er kam bei einem Kletterunfall in Marche-les-Dames ums Leben. Sein Sohn Leopold III. folgte ihm nach.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Thaler DEUTSCHLAND  1855 PS.0624 fVZ
1 Thaler DEUTSCHLAND 1855 PS.0624 fVZ
240.00 €
NAVARRE-BÉARN - ROYAUME DE NAVARRE ET SEIGNEURIE DE BÉARN - ANTOINE DE BOURBON ET JEANNE D ALBRET Teston fSS/fVZ
NAVARRE-BÉARN - ROYAUME DE NAVARRE ET SEIGNEURIE DE BÉARN - ANTOINE DE BOURBON
500.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Drachme fVZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Drachme fVZ
125.00 €
PISIDIEN - SELGE Obole fVZ
PISIDIEN - SELGE Obole fVZ
175.00 €
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Plaquette du Comité des Expositions à l’étranger SS
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Plaquette du Comité des Expositions
410.00 €
SCHWEIZ -  KANTON NEUCHATEL 20 Kreuzer Princesse Marie de Orléans-Nemours 1695 Neuchâtel fSS
SCHWEIZ - KANTON NEUCHATEL 20 Kreuzer Princesse Marie de Orléans-Nemours 1695
125.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr