10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v43_0657 - AURELIANUS und VABALATHUS Antoninien

AURELIANUS und VABALATHUS Antoninien fVZ
MONNAIES 43 (2010)
Startpreis : 110.00 €
Schätzung : 200.00 €
Erzielter Preis : 116.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 216.00 €
Type : Antoninien
Datum: 271-272
Name der Münzstätte / Stadt : Syrie, Antioche
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 20 ‰
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 2,97 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 7e
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et ovale, bien centré des deux côtés. Beaux portraits. Métal légèrement pincé à 5 heures au droit. Patine gris foncé avec des reflets métalliques, légèrement granuleuse

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite VABALATHVS V C R IM D R.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et diadémé (bandeau), drapé de Vaballath à droite vu de trois quarts en arrière (A*2).
Übersetzung der Vorderseite “Vabalathus Vir Clarissimus Rex Imperator Dux Romanorum”, (Vaballath, clarissime, roi, empereur, duc des Romains).

Rückseite


Titulatur der Rückseite IMP C AVRELIANVS AVG// Z.
Beschreibung Rückseite Buste radié et cuirassé d'Aurélien à droite vu de trois quarts en avant (B).
Übersetzung der Rückseite “Imperator Cæsar Aurelianus Augustus”, (L'empereur césar Aurélien auguste).

Kommentare


Poids léger. Avec son argenture superficielle. Au droit, rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges invisibles sous le paludamentum. Au revers, rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges cloutées.
Lightweight. With its surface silver plating. On the obverse, type 3 ribbons with rounded ends. Pteryges invisible under the paludamentum. On the reverse, type 3 ribbons with rounded ends. Studded pteryges

Historischer Hintergrund


AURELIANUS und VABALATHUS

(270-272)

Vaballath, Sohn von Zenobia und Odenath, trat die Nachfolge seines Vaters an, der 266 oder 267 ermordet wurde. Nach einer Zeit der Unsicherheit, in der die Palmyrer Syrien, Palästina und Ägypten besetzten, obwohl sie die Autorität Roms anzuerkennen schienen (woher der Erlass von Antoninianus kam). zu Beginn der Herrschaft Aurelians) verschlechterten sich die Beziehungen schnell. Vaballath wurde im August 272 ausgerufen. Nach einem kurzen Feldzug eroberte Aurelian Ägypten zurück und lieferte sich eine entscheidende Schlacht, die mit der Zerstörung von Palmyra und der Gefangennahme von Vaballath und Zenobia endete, die an seinem Triumph im Jahr 274 beteiligt waren.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Baht THAILAND  1946 P.066a S
20 Baht THAILAND 1946 P.066a S
81.00 €
50 Nouveaux Francs HENRI IV FRANKREICH  1959 F.58.01 fVZ
50 Nouveaux Francs HENRI IV FRANKREICH 1959 F.58.01 fVZ
240.00 €
500 Francs LA PAIX FRANKREICH  1942 F.32.41 VZ
500 Francs LA PAIX FRANKREICH 1942 F.32.41 VZ
30.00 €
ICENI - ICÉNIENS Unité ou denier en argent “East-Anglian type” fVZ/SS
ICENI - ICÉNIENS Unité ou denier en argent “East-Anglian type” fVZ/SS
150.00 €
PAYS-BAS - ROYAUME DES PAYS-BAS - WILHELMINE 10 guldens or ou 10 florins 1er type 1897 Utrecht VZ
PAYS-BAS - ROYAUME DES PAYS-BAS - WILHELMINE 10 guldens or ou 10 florins 1er typ
125.00 €
AURELIANUS und VABALATHUS Antoninien fVZ
AURELIANUS und VABALATHUS Antoninien fVZ
116.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr