+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v24_0620 - AURELIANUS Demi-aurelianus

AURELIANUS Demi-aurelianus VZ
MONNAIES 24 (2005)
Startpreis : 145.00 €
Schätzung : 200.00 €
Erzielter Preis : 145.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 187.00 €
Type : Demi-aurelianus
Datum: début 275 - septembre 275
Datum: début 275 - septembre 275
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 25 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,97 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 2e
Emission: 11e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beau portrait. Joli revers. Patine noire avec des reflets métalliques

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP AVRELI-ANVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé d’Aurélien à droite, vu de trois quarts en avant (B*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Aurelianus Augustus”, (L’empereur césar Aurélien auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VICT-O-RI-A AVG// B.
Beschreibung Rückseite Victoria (La Victoire) ailée, drapée, marchant à gauche, tenant une couronne de la main droite et une palme de la gauche ; à ses pieds, à gauche, un captif assis à terre, les mains liées dans le dos.
Übersetzung der Rückseite “Victoria Augusti”, (La Victoire de L’auguste).

Historischer Hintergrund


AURELIANUS

(07/270-09/275)

Aurélien reformierte die Billon-Münzprägung, indem er eine neue Währung schuf, den Aurelianus oder Antoninian mit der Markierung XXI im Westen oder KA im Osten. Seit 30 Jahren und der These von J.-P. Callu wird viel über die Bedeutung dieser Zeichen gesprochen, die die Münzen nach der Reform von 274 charakterisieren. Eine der Hypothesen besagt, dass 20 Aureliani mit 5 % Silber identisch sind eine reine Silbermünze. Diese Aureliani scheinen auf 1/84 Pfund (3,87 g) geschnitten zu sein. Eine andere vom Autor seit langem vertretene Theorie bestand darin, den Exergue als Wertzeichen XX oder K = I oder A zu erklären. Der neue Nennwert entsprach dann 20 Sesterzen (HS), der Rechnungseinheit oder 5 Deniers. Heute würde der Wert dieser neuen Währung, Aurelianus, 4 Denare betragen. Die Rückkehr zur Währungsorthodoxie ermöglichte dank der Siege über Palmyra und das Gallische Reich eine Wiederherstellung des Währungswesens, die irgendwie bis zur Reform von Diokletian im Jahr 294 überdauern sollte, was möglicherweise zu einem erheblichen Preisanstieg führte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs PASTEUR FRANKREICH  1969 F.61.09 fST+
5 Francs PASTEUR FRANKREICH 1969 F.61.09 fST+
120.00 €
300 Francs FRANKREICH  1938 F.29.01 VZ
300 Francs FRANKREICH 1938 F.29.01 VZ
250.00 €
50 Francs - 10 Ariary Spécimen MADAGASKAR  1974 P.062s ST
50 Francs - 10 Ariary Spécimen MADAGASKAR 1974 P.062s ST
62.00 €
100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1945 P.078a fSS
100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1945 P.078a fSS
35.00 €
Pré-série sans le mot ESSAI d un 1/2 franc Semeuse, grand module (20,4 mm), 4,62 g 1964 Paris GEM.91 var ST
Pré-série sans le mot ESSAI d'un 1/2 franc Semeuse, grand module (20,4 mm), 4,
810.00 €
AURELIANUS Demi-aurelianus VZ
AURELIANUS Demi-aurelianus VZ
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr