+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v19_0174 - AUGUSTE, JULIE, CAIUS et LUCIUS Denier fourré

AUGUSTE, JULIE, CAIUS et LUCIUS Denier fourré SGE
MONNAIES 19 (2004)
Startpreis : 200.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 541.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 1 550.00 €
Type : Denier fourré
Datum: 13 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : + 950 ‰
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,49 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire fourré et largement ébréché, mais parfaitement identifiable où tous les portraits sont visibles. Témoignage historique fondamental
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite AVGVSTVS - DIVI. F.
Beschreibung Vorderseite Tête nue, d'Auguste à droite (O°) ; le tout dans une couronne de chêne.
Übersetzung der Vorderseite "Augustus Divi Filius", (Auguste fils du divin).

Rückseite


Titulatur der Rückseite [C. MARIVS TRO III VIR].
Beschreibung Rückseite Tête de Julia à droite surmontée d’une couronne entre les bustes de Caius à gauche et de Lucius à droite.

Kommentare


Poids léger. Même coin de droit que l’exemplaire du Cabinet des médailles de la BnF (BN/R 529).
Light weight. Same obverse die as the copy in the Cabinet des médailles of the BnF (BN/R 529)

Historischer Hintergrund


AUGUSTE, JULIE, CAIUS et LUCIUS

(13 v. Chr.)

Caius und Lucius, geboren 20 und 17 v. Chr., waren die Kinder von Agrippa (+ 12 v. Chr.) und Julie, den Enkeln von Augustus, der sie in die Gens Julia aufgenommen hatte. Augustus hatte ihre Ausbildung überwacht und sie für das Imperium bestimmt. Sie erhielten die Titel „Prinz der Jugend“ und „Cäsar“ sowie die männliche Toga. Sie wurden zu Konsuln ernannt und sollten die Nachfolge ihres Großvaters antreten. Leider starb Lucius im Jahr 2 n. Chr. in Marseille und sein Bruder im Jahr 4 n. Chr. in Limyra in Lykien. Sie haben nie regiert. Augustus litt sehr. Seine Frau Livia wurde beschuldigt, sie ermordet zu haben, um Tiberius die Nachfolge anzubieten (laut Sueton). Was Julie betrifft, der Verschwörung und Ehebruch vorgeworfen wurde, wurde sie auf die Insel Pandateria und dann nach Rhegium verbannt. Sie starb, möglicherweise ermordet, zu Beginn des Fürstentums Tiberius.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs BURUNDI  1970 P.20b ST
10 Francs BURUNDI 1970 P.20b ST
22.00 €
20 Francs BELGISCH-KONGO  1957 P.31 S
20 Francs BELGISCH-KONGO 1957 P.31 S
10.00 €
FRANZÖSISCHE-POLYNESIEN 5 Francs 2008  fST
FRANZÖSISCHE-POLYNESIEN 5 Francs 2008 fST
3.00 €
5 francs Lavrillier, aluminium 1950  F.339/20 fST64
5 francs Lavrillier, aluminium 1950 F.339/20 fST64
41.00 €
CHAMBRE DE COMMERCE DE NICE ET DES ALPES MARITIMES 10 Centimes SS
CHAMBRE DE COMMERCE DE NICE ET DES ALPES MARITIMES 10 Centimes SS
3.00 €
AUGUSTE, JULIE, CAIUS et LUCIUS Denier fourré SGE
AUGUSTE, JULIE, CAIUS et LUCIUS Denier fourré SGE
541.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr