10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v52_1062 - 4 franken 1814 Lucerne DP.- -

4 franken 1814 Lucerne DP.- -  VZ
MONNAIES 52 (2012)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 355.00 €
Anzahl der Gebote : 7
Höchstgebot : 355.00 €
Type : 4 franken
Datum: 1814
Name der Münzstätte / Stadt : Lucerne
Prägemenge : 43794
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 39,65 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 29,36 g.
Rand feuilletée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Des marques de manipulation dans les champs et une faible usure sur les reliefs. La monnaie a subi un léger nettoyage ancien avant de se repatiner. Jolie patine de collection avec des teintes bleutées. La monnaie, bien frappée et bien centrée, conserve en outre de petits restes du brillant d’origine
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SCHWEIZERE: EIDSGENOSSENT/ 4. FRANKEN.
Beschreibung Vorderseite Hallebardier debout de face, tourné à droite, tenant une hallebarde de la main droite et un bouclier posé sur un base enguirlandée, inscrit en deux lignes : XIX/ CANT..
Übersetzung der Vorderseite (Confédération helvétique).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CANTON - LUZERN/ 1814.
Beschreibung Rückseite Écu festonné et couronné entre deux palmes.
Übersetzung der Rückseite (Canton de Lucerne).

Historischer Hintergrund


SCHWEIZ - KANTON LUZERN

Die Stadt wuchs um das 750 gegründete Benediktinerkloster herum. Als viertes Mitglied trat sie 1332 der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Luzern, die bis zum 19. Jahrhundert die Hauptstadt des Katholizismus in der Schweiz blieb, hatte eine oligarchische Regierung, die 1798 gestürzt wurde, als die Franzosen kamen und eroberten die Stadt. Es wurde einst die Hauptstadt der Helvetischen Republik. Durch Bonapartes Vermittlungsakt im Jahr 1803 wurde Luzern seine kantonale Integrität wiederhergestellt und erlangte im Dezember 1813 seine Unabhängigkeit zurück.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SIKILIEN - SYRAKUS Hemilitron SS/fVZ
SIKILIEN - SYRAKUS Hemilitron SS/fVZ
180.00 €
TAURISCHEN KERKONESE - PANTICAPEA Unité fVZ
TAURISCHEN KERKONESE - PANTICAPEA Unité fVZ
380.00 €
20 reales 2e type 1812 Madrid F.2068/ VZ
20 reales 2e type 1812 Madrid F.2068/ VZ
350.63 €
VALENTINIANUS II Nummus, (PB, Æ 4) VZ
VALENTINIANUS II Nummus, (PB, Æ 4) VZ
35.00 €
4 franken 1814 Lucerne DP.- -  VZ
4 franken 1814 Lucerne DP.- - VZ
355.00 €
GETA Denier fST/VZ
GETA Denier fST/VZ
195.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr