10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v38_0497 - VESPASIANUS Denier

VESPASIANUS Denier fVZ
MONNAIES 38 (2009)
Startpreis : 125.00 €
Schätzung : 200.00 €
Erzielter Preis : 125.00 €
Type : Denier
Datum: 73
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,01 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale et irrégulier sur la tranche, bien centré des deux côtés. Portrait élégant et de haut relief. Revers de style fin. Patine noire avec des reflets dorés

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP CAES VESP - AVG CENS.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Vespasianus Augustus Censor”, (L'empereur césar Vespasien auguste censeur).

Rückseite


Titulatur der Rückseite PONTIF - MAXIM.
Beschreibung Rückseite Vespasien assis à droite, tenant un sceptre de la main droite et une branche de laurier de la gauche.
Übersetzung der Rückseite “Pontifex Maximus”, (Grand pontife).

Kommentare


Poids léger. Rubans de type 3. Il existe plusieurs variétés d’effigies pour ce type. Sur notre exemplaire, le portrait de Vespasien est ressemblant.
Lightweight. Type 3 ribbons. There are several varieties of effigies for this type. On our example, the portrait of Vespasian is similar

Historischer Hintergrund


VESPASIANUS

(1.07.69-24.06.79)

Vespasien wurde am 17. November 9 in Flacrines, in der Nähe von Reate (im Sabinerland) geboren. Er gehört dem italienischen Stadtbürgertum an. Aedile im Jahr 38, Lender im Jahr 40, Konsul im Jahr 51, Prokonsul von Afrika im Jahr 63, er befehligte zusammen mit Claude die Expedition in die Bretagne. Nero vertraute ihm drei Legionen und ein prokonsularisches Imperium an, um den Aufstand in Judäa im Jahr 66 niederzuschlagen. Er wurde am 1. Juli 69 in Alexandria zum Augustus ernannt und seine Söhne Titus und Domitian wurden zum Cäsar befördert. Vitellius wurde am 20. Dezember 69 eliminiert. Titus war ab 71 durch seinen Vater direkt mit der Regierung verbunden. Seine Regierungszeit war der politischen und wirtschaftlichen Wiederherstellung Roms gewidmet. Im Jahr 73 übernahm er die Zensur. Er starb am 24. Juni 79 in Reate.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Dinara SERBIEN  1941 P.25 SS
20 Dinara SERBIEN 1941 P.25 SS
12.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Unité SS
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Unité SS
40.00 €
DAUPHINÉ - LOUIS X, DAUPHIN (futur LOUIS XVI) Mariage du dauphin, contremarque faisceau de licteur SS
DAUPHINÉ - LOUIS X, DAUPHIN (futur LOUIS XVI) Mariage du dauphin, contremarque
125.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Jeton de compte SS
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Jeton de compte SS
20.00 €
10 centimes Marianne 1970 Paris F.144/10 SS48
10 centimes Marianne 1970 Paris F.144/10 SS48
1.50 €
NIEDERLANDE 10 Gulden Wilhelmina 1897 Utrecht fST
NIEDERLANDE 10 Gulden Wilhelmina 1897 Utrecht fST
281.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr