10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_882270 - VELIOCASSES (Region die Normandie Bronze SVTICOS, classe VI au bige

VELIOCASSES (Region die Normandie Bronze SVTICOS, classe VI au bige fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 90.00 €
Type : Bronze SVTICOS, classe VI au bige
Datum: c. 50-40 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 15,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 2,06 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan de forme irrégulière, mais bien centré. Jolie tête au droit malgré l’usure, et un revers agréable. Patine gris sombre
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [SVTICOS].
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé à droite, torque au cou, légende devant le visage, grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite RATVM[AGOS].
Beschreibung Rückseite Bige galopant à droite, conduit par un aurige, une esse sous le bige et un fouet ou un rinceau au-dessus des rênes.

Kommentare


Cet exemplaire est celui de MONNAIES 15, n° 1021. Le droit de cette classe VI est très proche de celui de la classe V.
This example is that of MONNAIES 15, n° 1021. The law of this class VI is very close to that of class V

Historischer Hintergrund


VELIOCASSES (Region die Normandie

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Véliocasses, ein Volk im belgischen Gallien, lebten im normannischen Vexin im heutigen Departement Seine-Maritime. Ihre Nachbarn waren die Lexovians und die Aulerci Éburovices, mit der Seine als Grenze, und auf der anderen Seite die Parisii, die Calètes und die Bellovaques. Sie beteiligten sich an der belgischen Koalition von 57 v. Chr. unter der Führung der Bellovaques und stellten ein Kontingent von zehntausend Mann. Aber im Jahr 52 v. Chr. stellte das Hilfsheer nur dreitausend Mann zur Verfügung, um den in Alesia belagerten Vercingetorix freizulassen. Im folgenden Jahr, im Jahr 51 v. Chr., beteiligten sie sich zum letzten Mal an der Koalition der aufständischen Belgier unter der Führung der Bellovaques. Ihr Hauptoppidum war Rouen (Rotomagus). Caesar (BG. II, 4; VII, 75; VIII, 7); Plinius (HN. IV). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

IOVIANUS Maiorina ou nummus S
IOVIANUS Maiorina ou nummus S
7.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Dixième d écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1741 Rouen fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Dixième d'écu aux branches d’olivier, tête cein
32.00 €
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre de Commerce 1902 Paris fVZ
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1 Piastre de Commerce 1902 Paris fVZ
75.00 €
25 centimes Louis-Philippe 1848 Paris F.167/12 fST63 GENI
25 centimes Louis-Philippe 1848 Paris F.167/12 fST63 GENI
220.00 €
5 francs Cérès, sans légende 1870 Paris F.332/1 fVZ PCGS
5 francs Cérès, sans légende 1870 Paris F.332/1 fVZ PCGS
150.00 €
LES ASSURANCES Médaille, Les Mutuelles du Mans fVZ
LES ASSURANCES Médaille, Les Mutuelles du Mans fVZ
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr