10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1064504 - VATICAN - PIE XII (Eugenio Pacelli) Médaille, Reine de la Paix

VATICAN - PIE XII (Eugenio Pacelli) Médaille, Reine de la Paix VZ
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Reine de la Paix
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 52 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur BERNARD Jean
Gewicht : 79,05 g.
Rand lisse + tête de sanglier + losange ARGENT + 2030 + CARTIER
Punze : Tête de sanglier et losange ARGENT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise, légèrement irisée, présentant de l’usure sur les reliefs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REGINA. PACIS. ORA. PRO. NOBIS.
Beschreibung Vorderseite Vierge à l’enfant ouvrant sa robe pour y accueillir des visages d’enfant. Signé : JEAN BERNARD.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .AN. SANCTO. PIO. XII. PONT. MAX..
Beschreibung Rückseite Vue sur la basilique du Vatican.

Historischer Hintergrund


VATICAN - PIE XII (Eugenio Pacelli)

(1939-1958)

Der 1876 geborene Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli wurde am 2. März 1939, nur wenige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, zum Papst gewählt und trat unter dem Namen Pius XII. (lateinisch Pius XII., italienisch Pio) die Nachfolge von Pius XI. an XII). Er stammte aus einer Familie von Anwälten, die dem Heiligen Stuhl angehörten, und wurde ab seinem 25. Lebensjahr von einem Sekretär des Staatssekretariats (Vatikanisches Außenministerium) bemerkt. Er wurde nacheinander Nuntius in Bayern, dann 1920 in Berlin und , 1930, Außenminister. In den 1920er Jahren bereitete er ein Konkordat zwischen dem Vatikan und Deutschland vor, der Text wurde jedoch erst sechs Monate nach Hitlers Ankunft im Reichskanzleramt am 20. Juli 1933 unterzeichnet. Während des Zweiten Weltkriegs verurteilte er aus Angst davor die gemäßigte Hitler-Ideologie Die Nazis würden sich rächen, indem sie deutsche Gläubige und Geistliche verfolgten. Obwohl er sich während seines Pontifikats und nach seinem Tod großer Beliebtheit erfreute, war er Gegenstand posthumer Kritik, die sein Handeln während des Weltkonflikts und seine Haltung gegenüber den Juden in Frage stellte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Triens VZ
MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Triens VZ
2500.00 €
FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Louis-Philippe, für Guadeloupe 10 Centimes Louis-Philippe 1839 Paris fSS
FRANZÖSISCHE KOLONIEN - Louis-Philippe, für Guadeloupe 10 Centimes Louis-Phili
35.00 €
L ACADÉMIE DE NORMANDIE Académie royale des Sciences, émission de 1777 VZ
L'ACADÉMIE DE NORMANDIE Académie royale des Sciences, émission de 1777 VZ
80.00 €
1 centime Cérès 1891 Paris F.104/18 ST65 PCGS
1 centime Cérès 1891 Paris F.104/18 ST65 PCGS
110.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Triple alliance, Guerre de Crimée S
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Triple alliance, Guerre de Crimée S
90.00 €
CHAMBRE DE COMMERCE ESSAI 10 Centimes VZ
CHAMBRE DE COMMERCE ESSAI 10 Centimes VZ
35.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr