+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_507122 - VALERIANUS I Decassaria

VALERIANUS I Decassaria fSS
250.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Decassaria
Datum: c. 255-258
Name der Münzstätte / Stadt : Tarse, Cilicie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 17,18 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bien centré des deux côtés à l’usure importane, lisible et identifiable. Revers inhabituel. Patine vert foncé granuleuse
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock de Bernard Poindessault

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Valérien Ier à droite, vu de trois quarts en arrière (A2).
Legende des Averses AU KAI POU LI OUALERIANOS SE/ P -P
Übersetzung der Vorderseite (L’empereur césar Publius Licinius Valérien père de la patrie.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Table agonisitique sur laquelle sont possées trois urnes de prix ; inscription sous la table.
Legende des Reverses : TARSO-U MHTROPOLEOS/ AMK GG// SEUHRI OUL ADRIA EPICIRIA AUGOUSTI AKTIA
Übersetzung der Rückseite (Ville de Tarse trois fois décorée).

Kommentare


Mêmes coins que l’exemplaire de la collection Levante n° 1185, pl. 79 et que l’exemplaire du Cabinet des médailles de la BnF, n° 1180, pl. 98. Même coin de droit que les exemplaires du Cabinet des médailles de la BnF, n° 1814-1824 et que les exemplaires de la collection Levante, n° 1186-1193.
Same corners as the copy from the Levante collection n° 1185, pl. 79 and that the copy of the Cabinet of medals of the BnF, n° 1180, pl. 98. Same obverse die as the examples of the Cabinet of medals of the BnF, n° 1814-1824 and as the examples of the Levante collection, n° 1186-1193

Historischer Hintergrund


VALERIANUS I

(07/253-06/260)

Valérien wurde 193 geboren und hatte eine glänzende politische und militärische Karriere. Er war der wichtigste Mitarbeiter von Trajan Decius und wurde im August 253 ausgerufen. Er entledigte sich der Reihe nach der Trebonianer Galle und Volusian, dann Emilian und setzte sofort seinen Sohn Gallien auf den Thron. Im Jahr 256 bedrohte eine gotische Invasion die Schwarzmeerprovinzen. Shapur (Sapor), Sassanidenkönig, kommt im folgenden Jahr vor Antiochia an. Valerian I. begann im Jahr 258 mit der großen Christenverfolgung. Im Jahr 259 wurde das bereits geschwächte Reich am rheinisch-donauischen Limes und im Osten überfallen. Chapour (Sapor) erobert Antiochia. Valérien geht ihm entgegen, wird jedoch geschlagen und gefangen genommen. Chapour (Sapor) wird den gestürzten Kaiser als Sprungbrett nutzen, bevor er ihn bei lebendigem Leib häuten lässt. Christen betrachten es als die Züchtigung Gottes, der die Verfolgung bestraft, die Gallien schnell beenden wollte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Dollars CHINA  1938 P.J056a fS
5 Dollars CHINA 1938 P.J056a fS
100.00 €
50 Francs CÉRÈS modifié FRANKREICH  1939 F.18.36 VZ+
50 Francs CÉRÈS modifié FRANKREICH 1939 F.18.36 VZ+
150.00 €
100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1947 P.082b fST+
100 Piastres FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1947 P.082b fST+
130.00 €
5 et 10 Gulden Lot NETHERLANDS ANTILLES  1994 P.22a et P.23c
 ST
5 et 10 Gulden Lot NETHERLANDS ANTILLES 1994 P.22a et P.23c ST
40.00 €
50 Francs RACINE Petit numéro FRANKREICH  1962 F.64.01A1 fST+
50 Francs RACINE Petit numéro FRANKREICH 1962 F.64.01A1 fST+
680.00 €
THRAKIEN - THRAKISCHE INSELN - THASOS Dixième de statère ou trihemiobole fVZ
THRAKIEN - THRAKISCHE INSELN - THASOS Dixième de statère ou trihemiobole fVZ
225.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr