10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_1349 - TREVIRI (Region die Trier) Bronze GERMANVS INDVTILLI au taureau (Quadrans)

TREVIRI (Region die Trier) Bronze GERMANVS INDVTILLI au taureau (Quadrans) VZ/fVZ
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 145.00 €
Schätzung : 300.00 €
Erzielter Preis : 145.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 162.00 €
Type : Bronze GERMANVS INDVTILLI au taureau (Quadrans)
Datum: c. 10 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 17,5 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 2,63 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large. Exemplaire de qualité exceptionnelle pour ce type de monnayage souvent mal frappé et ayant circulé longtemps. Très beau portrait. Magnifique patine vert olive foncé lissée. Légèrement décentré au revers avec une petite faiblesse de frappe sur le taureau

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête masculine diadémée à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite GERMANVS// INDVTILLI L.
Beschreibung Rückseite Taureau cornupète à gauche.

Kommentare


Grosse tête, grand chignon. Il existe de nombreuses variétés pour le portrait.
Big head, big bun. There are many varieties for portraiture.

Historischer Hintergrund


TREVIRI (Region die Trier)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Treverer waren ein sehr wichtiger Stamm im belgischen Gallien, der beide Ufer der Mosel kontrollierte. Ihre Nachbarn waren die Atuatuci, die Eburonen, die Remes und die Mediomatrics. Ihr Hauptoppidum befand sich in Titelberg (Luxemburg). Ihre Hauptstadt war Trier, das von Augustus als Colonia Augusta Treverorum neu gegründet wurde. Dieser Stamm wird oft von Caesar zitiert. Die Treverer beteiligten sich insbesondere im Jahr 54 am Krieg, während des Aufstands von Ambiorix, um die Linien Caesars zu durchtrennen, nachdem sie die Truppen von Sabinus und Cotta massakriert hatten. Die Treverer scheinen im Jahr 52 v. Chr. keine Entsatztruppen an Caesar geschickt zu haben (BG. I, 37; II, 24; III, 11; IV, 6, 10; V, 2-4, 24, 47, 53, 55, 58). ; VII, 63; VIII, 25, 45, 52). Kruta: 41, 89, 277, 348.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Marseille 1917 JP.079.70 SS
1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Marseille 1917 JP.079.70 SS
8.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Quart de statère “aux segments de cercles” en bronze S
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Quart de statère “aux segments de
8.00 €
PHÖNIZIEN - ARADOS Douzième de statère SS
PHÖNIZIEN - ARADOS Douzième de statère SS
20.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PERSEUS Demi-unité SS
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PERSEUS Demi-unité SS
160.00 €
BRITISCHES TERRITORIUM IM INDISCHEN OZEAN 2 Pounds Élisabeth II - Jubilé de diamant 2012 Pobjoy Mint fST
BRITISCHES TERRITORIUM IM INDISCHEN OZEAN 2 Pounds Élisabeth II - Jubilé de di
16.00 €
SAO TOMÉ UND PRINCIPE 2000 Dobras Proof Année Sainte 2000 1998  ST
SAO TOMÉ UND PRINCIPE 2000 Dobras Proof Année Sainte 2000 1998 ST
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr