10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_02172 - TRÉSOR ROYAL 1673

TRÉSOR ROYAL  fST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 280.00 €
Datum: 1673
Metall : Silber
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sublime tant par la qualité des coins, de la frappe et de la conservation que par la patine multi-séculaire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LVD. XIIII. D. G. FR. ET. NAV. REX.
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Louis XIV n°165 et non 164.
Übersetzung der Vorderseite Louis XIV, par la grâce de Dieu, Roi des Francs et de Navarre.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SVFFICIT. AETERNVM. NEC. DEFICIT À L'EXERGUE: TRESOR. ROYAL. 1673.
Beschreibung Rückseite De grosses vagues, et à l'horizon, deux petits navires sous voile.
Übersetzung der Rückseite Elle suffit pour l'éternité et ne manque pas.

Kommentare


La description donnée par Feuardent de ce type indique un gros rocher ; ce coin a probablement cassé et peu d’exemplaires l’utilisent. On trouve plus souvent ce coin de revers sans le rocher.
Feuardent's description of this type indicates a large rock; this die probably broke and few examples use it. This reverse die is more often found without the rock.

Historischer Hintergrund


TRÉSOR ROYAL

Die ersten kapetischen Könige regelten ihre persönlichen Angelegenheiten selbst, indem sie einen Kanzler und vier Minister des königlichen Haushalts anriefen: den Seneschall, den Constable, den Grand Bouteiller und den Grand Chamberlain. Der Grand Bouteiller verwaltete zusammen mit dem Grand Chambrier die königliche Schatzkammer. Unter Philipp IV. entsteht die Rechnungskammer und im Jahr 1311 wird der Finanzminister von einem Schatzmeister unterstützt. Königliches Finanzministerium und öffentliches Finanzministerium sind jedoch bis zu Karl V. verwechselt. Unter Karl VII. werden die Schatzmeister auf vier erhöht und sind für die Aufstellung des Einnahmenhaushalts verantwortlich. Unter Franz I. wurde das Königreich in sechzehn Gerichtsbarkeiten aufgeteilt, an deren Spitze ein Generalverwalter und ein Sparschatzmeister standen, der alles zentralisierte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Lirot ISRAEL  1968 P.35c fST+
10 Lirot ISRAEL 1968 P.35c fST+
15.00 €
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - HENRI II Demi-gros fS/S
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - HENRI II Demi-gros fS/S
8.00 €
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Denier EPAD, au guerrier SS
GALLIEN - ARVERNI (Region die Clermont-Ferrand) Denier EPAD, au guerrier SS
175.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu aux huit L, 2e type 1704 Reims fS/fSS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu aux huit L, 2e type 1704 Reims fS/fSS
200.00 €
5 francs Semeuse, nickel, BE (Belle Épreuve) 2001 Pessac F.341/37 var. ST
5 francs Semeuse, nickel, BE (Belle Épreuve) 2001 Pessac F.341/37 var. ST
23.00 €
50 centimes Morlon 1937  F.192/13 ST65 PCGS
50 centimes Morlon 1937 F.192/13 ST65 PCGS
45.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr