+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 517-431150 - fme_471206 - THE COMMUNE Jeton de présence

THE COMMUNE Jeton de présence SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 45 €
Preis : 31 €
Höchstgebot : 51 €
Verkaufsende : 13 März 2023 20:26:30
Bieter : 7 Bieter
Type : Jeton de présence
Datum: c. 1871
Metall : Kupfer
Durchmesser : 33,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,99 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Aspect hétérogène avec des restes de brillant autour des motifs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite A L'EXERGUE : SIEGE DE PARIS - MDCCCLXX.
Beschreibung Vorderseite La République brandissant une épée et tenant de sa main gauche un drapeau. Derrière elle des soldats. Signé : C. T..

Rückseite


Titulatur der Rückseite JETON / DE / PRESENCE / - , AU-DESSUS, DANS UN CARTOUCHE, REPUBLIQUE FRANCAISE.
Beschreibung Rückseite Inscription en 3 lignes dans le champ.

Kommentare


D’après l’ouvrage, La médaille Française et l'histoire de la guerre de 1870-1871, de COLLIGNON Jean-Pierre, il est cité un passage dans le Mémorial du premier siège de Paris par Loredan Larchey, Paris 1872, p. 191 : “Un spéculateur fait frapper une médaille commémorative du siège de Paris, à laquelle il a donné le nom de JETON DE PRÉSENCE. Les réclames des journaux annoncent que l’idée et les médailles ont le plus grand succès. Chacun de ceux qui y ont droit veut ou voudra avoir, parmi ses bibelots les plus chers, “son jeton de présence” en bronze ou en argent, et qui doit naturellement porter le nom de son possesseur”.
Il semblerait également que ce type de jeton était réservé à toute personne restée à Paris pendant le siège.
According to the book, La médaille Française et l'histoire de la guerre de 1870-1871, by Collignon Jean-Pierre, a passage is quoted in the Memorial of the first siege of Paris by Loredan Larchey, Paris 1872, p. 191: “A speculator had a commemorative medal of the siege of Paris struck, to which he gave the name TOKEN OF PRESENCE. Newspaper advertisements announce that the idea and the medals are having great success. Everyone who is entitled to them wants or will want to have, among their most expensive trinkets, “their token of presence” in bronze or silver, and which must naturally bear the name of its owner.” It would also seem that this type of token was reserved for anyone who remained in Paris during the siege.

Historischer Hintergrund


THE COMMUNE

(18.03.1871-28.05.1871)

Die Kommune entstand aus dem schrecklichen Winter 1870/1871 und der preußischen Belagerung der Hauptstadt und war die letzte Arbeiterrevolution. Die Hauptstadt hatte viele Arbeiter, die während der wirtschaftlichen Entwicklung des Zweiten Kaiserreichs auftauchten. Während der preußischen Belagerung forderte die Bevölkerung ab Oktober 1870 die Wahl einer Kommune. Ende Oktober und dann im Januar 1871 kam es zu Aufstandsversuchen, während die Opposition zwischen der Hauptstadt und der im Februar gewählten konservativen Nationalversammlung, die in Bordeaux tagte, zunahm.. Am 1. März marschieren die Preußen durch Paris. Am 18. empörte sich die Nationalgarde und der Aufstand breitete sich in Paris aus. Ein Gemeinderat namens Commune de Paris wurde gewählt, während die Regierung Thiers die Hauptstadt evakuierte.. Im April begannen die Kämpfe zwischen den regulären Truppen von Versailles und den 20 bis 30. 000 Kämpfer der Kommune. Anfang Mai errangen die regulären Truppen Mac-Mahons zahlreiche Siege und marschierten dann am 21. Mai in Paris ein. Während einer Woche heftiger Kämpfe, der „blutigen Woche“, werden die Streitkräfte der Kommune zurückgeschlagen. Die Repression ist rücksichtslos und wird auf etwa 20 geschätzt. 000 Todesfälle auf Seiten der Kommune, zu denen noch etwa 38 hinzukommen. 000 Festnahmen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs LUC OLIVIER MERSON sans LOM FRANKREICH  1912 F.23.04 fVZ
100 Francs LUC OLIVIER MERSON sans LOM FRANKREICH 1912 F.23.04 fVZ
150.00 €
5 Francs BLEU FRANKREICH  1915 F.02.31 S
5 Francs BLEU FRANKREICH 1915 F.02.31 S
50.00 €
1 Dinar IRAK  1959 P.053b SS
1 Dinar IRAK 1959 P.053b SS
15.00 €
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ/SS
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ/SS
195.00 €
POSTUMUS Antoninien VZ/SS
POSTUMUS Antoninien VZ/SS
23.00 €
THE COMMUNE Jeton de présence SS
THE COMMUNE Jeton de présence SS
31.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr