+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 659-682435 - SUISSE - CANTON DE BERNE Médaille, Saut de tell, Marche commémorative

SUISSE - CANTON DE BERNE Médaille, Saut de tell, Marche commémorative fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Type : Médaille, Saut de tell, Marche commémorative
Datum: 1975
Metall : versilberte Bronze
Durchmesser : 92 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 40,06 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des traces de rayures et taches d’oxydation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SAUT DE TELL / MARCHE COMMEMORATIVE.
Beschreibung Vorderseite Représentation d’épisode de du roman Guillaume Tell.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Signé : SCHWAB’S SPORTPREISE / ZURICH.

Kommentare


Médaille avec un diamètre sans bélière de 40 mm
Médaille avec un ruban, collé à la médaille, rayé, noir et jauneen alternance, surmonté par une barrette avec l’inscription : 1972 // MARCHE CS / CHAVANNES - EPENEX.
Medal with a diameter of 40 mm (excluding the suspension loop). The medal has a ribbon, attached to the medal, striped in alternating black and yellow, surmounted by a bar inscribed: 1972 // March CS / Chavannes - Epenex

Historischer Hintergrund


SUISSE - CANTON DE BERNE

(1816-1819)

Die Schweiz war seit 1799 nach der Niederlage Zürichs gegen Souvarov in den französischen Einflussbereich gelangt. Den Kantonen wurde ein System der „Schwesterrepublik“ aufgezwungen und Genf wurde an Frankreich angegliedert. Die Schweizerische Eidgenossenschaft trat 1813 aus dem französischen Bündnis aus und erlangte ihre Unabhängigkeit und die Kantone ihre Freiheit zurück.. Vor und während der Revolution wurde die Schweiz mit sechs Pfund schweren Kronen überschwemmt, die in den meisten Kantonen frei im Umlauf waren.. Die Kantone Bern und Waadt beschlossen, diese Kronen gegenzuprägen und ihnen ein Äquivalent in lokalen Batzen zu geben. In Bern wurden die Ecus mit 40 Batzen bzw. 4 Franken gestempelt, entsprechend dem Ecu der Helvetischen Republik bzw. der Kantone. Bern, das seit 1191 ein Militärstützpunkt war, bevor es Reichsstadt wurde, erhielt 1218 das Münzrecht und trat 1353 der Eidgenossenschaft bei. Im Kanton Waadt wurden die Ecus nur mit 39 Batzen gegengestempelt. Alle gegengestempelten Schilde entsprachen dem Edikt von Marly von 1726. So können wir den Typ mit Olivenzweigen treffen (Dy. 1675-Dr.. 552 und 552A), der Stirnbandtyp (Dy. 1680 – Dr.. 557 und 557A), der Typ mit dem alten Kopf (Dy. 1685 – Dr.. 562 und 562A) für Ludwig XV. Für Ludwig XVI. war der Typus mit Olivenzweigen (Dy. 1708 – Dr.. 606 und 606A und R. 8/9) und für die Revolutionszeit der écus au Génie Typ François oder Français (R. 46 und 47) und die 6 Françoise-Typenbücher oder ohne Datum (R. 78 und 80). Der Typus der 6 Pfund zum französischen Dschinn wurde nie erreicht und der Schild zum Dschinn von Straßburg ist einzigartig; Stücke aus der Revolutionszeit werden immer seltener. Insgesamt wären auf diese Weise mehr als eine Million Stück gegengestempelt worden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Kronor SUÈDE  1984 P.53d fVZ
50 Kronor SUÈDE 1984 P.53d fVZ
7.00 €
1 Penny FIDSCHIINSELN  1942 P.047a SGE
1 Penny FIDSCHIINSELN 1942 P.047a SGE
8.00 €
BELGIEN 2 Euro CINQUANTENAIRE DU TRAITÉ DE ROME  2007
BELGIEN 2 Euro CINQUANTENAIRE DU TRAITÉ DE ROME 2007
6.00 €
ITALIEN Blister 2 Euro BICENTENAIRE DE LA NAISSANCE DU COMTE DE CAVOUR 2010
ITALIEN Blister 2 Euro BICENTENAIRE DE LA NAISSANCE DU COMTE DE CAVOUR 2010
26.00 €
SUISSE - CANTON DE BERNE Médaille, Saut de tell, Marche commémorative fVZ
SUISSE - CANTON DE BERNE Médaille, Saut de tell, Marche commémorative fVZ
15.00 €
AMOUR ET MARIAGE Médaille de mariage, Couple antique fVZ
AMOUR ET MARIAGE Médaille de mariage, Couple antique fVZ
34.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr