+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_324576 - SÜDWESTGALLIEN Obole indéterminée - fragmentaire

SÜDWESTGALLIEN Obole indéterminée - fragmentaire fS/S
100.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Obole indéterminée - fragmentaire
Datum: c. IIIe - IIe siècles AC.
Metall : Silber
Durchmesser : 7,5 mm
Gewicht : 0,3 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan court et fragmentaire avec une frappe défectueuse, un usure important et/ou une oxydation de surface rendant le métal granuleux, avec une patine sombre
N° im Nachschlagewerk :
LT.-  - DT.-  - CNH.-  - S.-  - Puig I./-

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Motif informe où on peut deviner un profil (?).

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Qaudrupède à droite, peut-être ailé.

Kommentare


Cette monnaies est difficile à classer, de par son état. L’animal pourrait autant être un cheval, qu’un pégase ou encore un sanglier ou même un loup... ce qui modifierait son attribution !.
This coin is difficult to classify, due to its condition. The animal could be a horse, a pegasus or even a wild boar or even a wolf... which would modify its attribution!

Historischer Hintergrund


SÜDWESTGALLIEN

(3. Jahrhundert v. Chr.)

Die Vorstellung von Volk oder Stamm scheint im Hinblick auf bestimmte Zuschreibungen zu verschwinden, wenn man die Prägung von Imitationen von Emporion oder Rhodè untersucht. Wenn die Prototypen jenseits der Pyrenäen entstanden sind, wurden die Imitationen auf beiden Seiten des Gebirges ausgegeben. Das frühe Verschwinden von R. Boudet (1958-1995) erlaubte ihm nicht, einen Korpus dieser Münzen zu erstellen. Die Funde beschränken sich nicht auf Aquitanien, sondern verteilen sich über den großen Westen zwischen Loire und Pyrenäen, also fast ein Drittel des Territoriums des antiken Gallien.. Die Funde von Nachahmungen der Drachme von Emporion, die offenbar eine größere Verbreitung hatte, sind zahlreich und über das gesamte geografische Gebiet verteilt: von Charnizay im Département Indre-et-Loire oder Issoudun im Département Indre bis Ruscino im Département Pyrénées-Orientales. Die Rhodè-Münzfunde konzentrieren sich auf Aquitanien und gehen nicht über den Lauf der Garonne und der Dordogne hinaus mit den Schätzen von Mouleydier in der Dordogne oder Mouliets-et-Villemartin in der Gironde und bis nach Montlaurès in der Aude und Foix in der Arriège. Wem sind diese zum Teil sehr unterschiedlichen Prägungen zuzuschreiben, die auf der Ebene der typologischen Reihe keinerlei Homogenität aufweisen?.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH  1941 F.07.26 fST+
10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH 1941 F.07.26 fST+
40.00 €
10 Francs MINERVE Consécutifs FRANKREICH  1924 F.06.08 fST
10 Francs MINERVE Consécutifs FRANKREICH 1924 F.06.08 fST
140.00 €
200 Francs EIFFEL Petit numéro FRANKREICH  1995 F.75.01A ST
200 Francs EIFFEL Petit numéro FRANKREICH 1995 F.75.01A ST
100.00 €
1000 Francs type 1962A TSCHAD  1963 A.275a fST+
1000 Francs type 1962A TSCHAD 1963 A.275a fST+
1700.00 €
1 Piastre - 1 Piastre FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Saïgon 1909 P.034b fST+
1 Piastre - 1 Piastre FRANZÖSISCHE-INDOCHINA Saïgon 1909 P.034b fST+
720.00 €
SÜDWESTGALLIEN Obole indéterminée - fragmentaire fS/S
SÜDWESTGALLIEN Obole indéterminée - fragmentaire fS/S
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr