+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v36_0039 - SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme "du Maître à la feuille"

SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme  du Maître à la feuille  fVZ
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 1 900.00 €
Schätzung : 3 500.00 €
unverkauftes Los
Type : Tétradrachme "du Maître à la feuille"
Datum: c. 425 AC
Name der Münzstätte / Stadt : Leontinoi
Metall : Silber
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 17,44 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, légèrement irrégulier et très légèrement décentré. Portrait de toute beauté où tous les détails de la chevelure et de la couronne d’Apollon sont visibles. Style du revers extraordinaire servi par une patine de collection ancienne avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Burgan 34, 25 juin 1993, n° 15 et de la vente Burgan 38, 28 juillet 1995, n° 7

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d'Apollon à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LEO -N-TI-N-ON.
Beschreibung Rückseite Tête de lion à gauche, la gueule ouverte et la langue pendante, entourée de trois grains d'orge ; derrière la tête, une feuille de laurier.
Übersetzung der Rückseite (Des Léontins).

Kommentare


Mêmes coins que l’exemplaire de l’American Numismatic Society (ANS. 240). Même coin de droit que l’exemplaire de l’ANS. n° 241 et que l’exemplaire de MONNAIES 34, n° 52. Même coin de revers que l’exemplaire de l’ANS., n° 239. Même coin de droit que l’exemplaire de la collection Pozzi, n° 471, pl. XV. Ce type semble en fait beaucoup plus rare que l’émission finale de Léontini qui présente la même particularité au revers, à savoir, d’avoir trois grains d’orge et une feuille de laurier.
Same dies as the American Numismatic Society copy (ANS. 240). Same obverse die as the copy in ANS. No. 241 and the copy in COINS 34, No. 52. Same reverse die as the copy in ANS., No. 239. Same obverse die as the copy in the Pozzi collection, No. 471, pl. XV. This type actually seems much rarer than the final Leontini issue, which has the same feature on the reverse, namely, three barleycorns and a bay leaf.

Historischer Hintergrund


SIZLIEN - LEONTINOI

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Leontini wurde 729 v. Chr. gegründet. -VS. von Chalkidiern aus Naxos. Im Jahr 496 geriet Leontini unter den Einfluss von Hippokrates, dem Tyrannen von Gela, bevor er sich zwanzig Jahre später mit Hieron I. der Herrschaft von Syrakus anschloss.. Nach dem Tod des Tyrannen wurde die Stadt 466 v. Chr. befreit.. -VS. durch die Etablierung der Demokratie. Die Stadt wurde 422 v. Chr. von Syrakus unterworfen. -VS. und seine Bewohner ließen sich in Syrakus nieder. Leontini und Segesta appellierten an Athen, gegen Syrakus einzugreifen. Es war die berühmte Athener Expedition nach Sizilien, die in einer Katastrophe endete.. Leontini wurde von Agrigento, Géla und Camarina neu besiedelt und seine Integrität wurde von den Karthagern nach dem von Himilcon unterzeichneten Frieden garantiert. Aber schon 403 v. Chr. -VS. Dionysius der Ältere eroberte die Stadt und deportierte ihre Bevölkerung. Nach dem Tod von Dionysius dem Älteren revoltierte Leontini und öffnete Dion seine Türen gegen Dionysius den Jüngeren. Hiketas lässt sich in Léontini nieder. Hiketas eroberte 344 v. Chr. Syrakus. -VS. Er zwang Dionysius den Jüngeren, auf der Insel Ortygia Zuflucht zu suchen. Hiketas kehrte nach Leontini zurück, als der korinthische General Timoleon und seine Söldner eintrafen. Hiketas wurde schließlich ermordet. Die Einwohner von Léontini verließen ihre Stadt erneut und zogen nach Syrakus. Als erbliche Feinde der Syrakusaner verbündeten sich die Dissidenten von Leontini mit den Karthagern gegen Agathokles, der nach der Intervention des akragantischen Generals Xenodikos schließlich unter syrakusanischem Einfluss blieb.. Die Stadt wurde dann von Pyrrhos während seiner Expedition nach Sizilien erobert, bevor sie in das Königreich Hieron II. eingegliedert wurde. Hieronymos, Enkel von Hieron II., wurde in Leontini ermordet, der sich gegen Syrakus und die Römer auflehnte und sich mit den Karthagern verbündete. Die Stadt wurde im folgenden Jahr von Marcellus eingenommen und wurde eine tributpflichtige Stadt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Pesetas SPANIEN  1992 P.163 ST
1000 Pesetas SPANIEN 1992 P.163 ST
30.00 €
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 20 Centimes - Café Pujol fVZ
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 20 Centimes - Café Pujol fVZ
40.00 €
ALGÉRIE - TROISIÈME RÉPUBLIQUE Essai en maillechort de 1 franc Chambre de commerce de Bône (Algérie) n.d.  VZ
ALGÉRIE - TROISIÈME RÉPUBLIQUE Essai en maillechort de 1 franc Chambre de com
105.00 €
SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme  du Maître à la feuille  VZ
SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme "du Maître à la feuille" VZ
1700.00 €
SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme  du Maître à la feuille  fVZ
SIZLIEN - LEONTINOI Tétradrachme "du Maître à la feuille" fVZ
1900.00 €
GALLIEN - TAL DAS RHONE Denier au cavalier de la Vallée du Rhône, AMBIL EBVRO SS
GALLIEN - TAL DAS RHONE Denier au cavalier de la Vallée du Rhône, AMBIL EBVRO
345.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr