10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_0021 - SIKILIEN - MESSANA Pentonkion, (MB, Æ 26)

SIKILIEN - MESSANA Pentonkion, (MB, Æ 26) fSS
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 99.09 €
Schätzung : 144.83 €
unverkauftes Los
Type : Pentonkion, (MB, Æ 26)
Datum: c. 230-200 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Sicile, Messine
Metall : Bronze
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 12,05 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire pour ce type souvent usé. Beau portrait. Symbole du droit rare. Décentré au revers avec une frappe molle. Jolie patine vert émeraude lissée avec de minuscules concrétions rougeâtres
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Zeus à droite ; derrière la tête, corne d’abondance.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Hoplite nu, casqué, tenant une javeline transversale de la main droite et un bouclier de la gauche.
Legende des Reverses : MAMERTIN[WN]/ P

Kommentare


Semble inédit avec ce symbole (corne d’abondance) derrière la tête.
Looks unique with this symbol (cornucopia) behind the head

Historischer Hintergrund


SIKILIEN - MESSANA

(461-450 v. Chr.)

Messina wurde um 725 v. Chr. von den Chalkidiern unter dem Namen Zancle, Sichel, gegründet, ein Name, der von der Form des Hafens der Stadt herrührt. Die Samier, die vor dem persischen Joch flohen, eroberten die Stadt im Jahr 493 v. Chr. und behielten sie vier Jahre lang, bis Anaxilas, der Tyrann von Rhegion, sie vertrieb und die Stadt in Messina umbenannte. Anaxilas und sein Sohn wurden 461 v. Chr. gestürzt und die Demokratie etabliert. Messina wurde 396 v. Chr. von den Karthagern zerstört. Nachdem Messina in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. wieder etwas Wohlstand erlangt hatte, wurde es erneut von einem Eindringling verwüstet, diesmal von oskischen Söldnern, die die Stadt zerstörten und ihre Bewohner massakrierten Chr.. Die neuen Herren, die Mamertiner, behielten ihre Autonomie unter der Kontrolle der Römer bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.. Die Münzprägung wurde 38 v. Chr. eingestellt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PHRYGIEN - APAMEIA Demi-unité SS
PHRYGIEN - APAMEIA Demi-unité SS
75.00 €
Cinq centimes Dupré, grand module 1800 Paris F.115/99 S15
Cinq centimes Dupré, grand module 1800 Paris F.115/99 S15
7.00 €
VILLES ET MAIRIES 5 Centimes Ville et port de Sète SS
VILLES ET MAIRIES 5 Centimes Ville et port de Sète SS
9.00 €
PAYS-BAS ESPAGNOLS - DUCHÉ DE BRABANT - CHARLES V DIT CHARLES QUINT Couronne d’or au soleil 1554 Anvers SS
PAYS-BAS ESPAGNOLS - DUCHÉ DE BRABANT - CHARLES V DIT CHARLES QUINT Couronne d
460.00 €
1000 Francs NOUVELLE CALÉDONIE  1939 P.40s fST
1000 Francs NOUVELLE CALÉDONIE 1939 P.40s fST
2700.00 €
LOUIS XIII  Quart d écu, buste drapé (1er buste de Jean Warin) 1642 Paris, Monnaie du Louvre fVZ
LOUIS XIII Quart d'écu, buste drapé (1er buste de Jean Warin) 1642 Paris, Mon
366.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr