+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v16_0366 - SEXTUS POMPEIUS Denier

SEXTUS POMPEIUS Denier S
MONNAIES 16 (2002)
Startpreis : 250.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 266.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 403.00 €
Type : Denier
Datum: c. 42 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Sicile, Catane
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : + 950 ‰
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 3,39 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Usure importante, mais exemplaire parfaitement identifiable. Beau portrait

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [M]AG PI[VS - IMP ITER].
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée de Neptune à droite, un trident sur l’épaule.
Übersetzung der Vorderseite "Magnus pius imperatori iterum" (Pompée, le grand, pieux Imperator pour la deuxième fois).

Rückseite


Titulatur der Rückseite PRAEF CLAS ET O-R[AE (MAR)IT EX. S. C].
Beschreibung Rückseite Trophée naval orné d’une proue et de la stylis.
Übersetzung der Rückseite "Praefectus classis et oræ maritimæ ex senatus consulto" (Préfet de la flotte et de la côte maritime par décret du Sénat).

Kommentare


Poids léger. Pour ce type, M. Crawford a relevé une estimation inférieure à 30 coins de droit et inférieure à 33 coins de revers.
Lightweight. For this type, Mr. Crawford noted an estimate of less than 30 obverse dies and less than 33 reverse dies.

Historischer Hintergrund


SEXTUS POMPEIUS

(67-35 v. Chr.)

Pompeius floh nach Pharsalos nach Ägypten, wo er ermordet wurde. Diese Prägung wird von seinem jüngsten Sohn Sextus (67-35 v. Chr.) zurückgegeben, der den Kampf gegen Caesar nach dem Tod seines älteren Bruders in Munda im Jahr 45 v. Chr. fortsetzt. Nach der Versöhnung mit Antonius im Jahr 44 v. Chr. erhält er eine große Auszeichnung Militärkommando und richtet sein Hauptquartier in Marseille ein, bevor er im folgenden Jahr Kommandeur der Flotte der Republik wird. Auf Veranlassung des zum Staatsfeind erklärten Octave wird er geächtet. Er verließ Marseille und zog nach Sizilien, wo er 42 v. Chr. Octavians Flotte unter dem Kommando von Quintus Salvidienus Rufus zerschmetterte. Er nahm den Titel „Sohn des Neptun“ an und nahm wie sein Vater den Titel eines Frommen an. Mit Octave versöhnt, wurde er schließlich am 3. September 36 v. Chr. von Agrippa bei Nauloque besiegt. Es gelang ihm, nach Kleinasien zu fliehen, er wurde jedoch auf Betreiben von Marc Antoine hingerichtet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ARTILLERIE LE MARECHAL DE HUMIERES SS
ARTILLERIE LE MARECHAL DE HUMIERES SS
65.00 €
ENTREPRISES, INDUSTRIES ET COMMERCES DIVERS 5 Centimes - Grands Magasins du Printemps VZ
ENTREPRISES, INDUSTRIES ET COMMERCES DIVERS 5 Centimes - Grands Magasins du Prin
20.00 €
KAMBODSCHA 20 Sen urne 1959 Paris fST
KAMBODSCHA 20 Sen urne 1959 Paris fST
3.50 €
SAVOYEN - HERZOGTUM SAVOYEN - KARL EMANUEL I. Quart de sol (quarto di soldo) n.d. Chambéry fSS
SAVOYEN - HERZOGTUM SAVOYEN - KARL EMANUEL I. Quart de sol (quarto di soldo) n.d
12.00 €
SEXTUS POMPEIUS Denier S
SEXTUS POMPEIUS Denier S
266.00 €
VATIKAN - PIE XI. (Achille Ratti) Coffret de 9 monnaies 1936 Rome fST
VATIKAN - PIE XI. (Achille Ratti) Coffret de 9 monnaies 1936 Rome fST
365.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr