+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 335-250640 - fjt_528025 - SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de LOUIS II dit le Bègue - 26 - Émission de Louis XVIII n.d.

SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de LOUIS II dit le Bègue - 26 - Émission de Louis XVIII SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 35 €
Preis : 35 €
Höchstgebot : 65 €
Verkaufsende : 16 September 2019 18:04:00
Bieter : 4 Bieter
Type : Règne de LOUIS II dit le Bègue - 26 - Émission de Louis XVIII
Datum: n.d.
Metall : Messing
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 10 g.
Rand Lisse
Seltenheitsgrad : R2

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LOUIS II . ROY DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Buste imaginaire lauré et drapé à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 26 - NÉ 843* - SUCCEDE 877 - COURONNÉ EMPEREUR - 878 - MORT 879 - SECONDE RACE . P.
Beschreibung Rückseite en huit lignes, deuxième coin.

Kommentare


Le revers est du deuxième coin qui rajoute une étoile, signe d’incertitude, à la date de naissance et précise que le couronnement fut effectué par le pape.
Louis II dit le Bègue né le 1er novembre 846, mort le 11 avril 879 à Compiègne. Roi des Francs (877-879), fils de Charles II dit le Chauve et Ermentrude d'Orléans.
Le 10 février 856 à Louviers, son père lui arrange des fiançailles avec une fille d'Erispoë, roi de Bretagne auquel il concède alors le duché du Mans. Déplaisant énormément aux vassaux bretons, cet arrangement est peut-être une des raisons du mécontentement et du complot qui entraînent l'assassinat du roi breton l'année suivante.
Marié en premières noces en 862 à Ansgarde de Bourgogne, elle lui donne deux fils, Louis III et Carloman II et trois filles, Gisèle, Hildegarde et Ermentrude. Comme ce mariage avait été contracté sans la volonté de son père, ce dernier oblige Louis à répudier Ansgarde. Il épouse en secondes noces - contre l'avis des autorités ecclésiastiques - Adélaïde de Paris qui lui donne un fils, Charles, qui naît après sa mort.
Comme l'indique son surnom, Louis II bégaie, ce qui l'empêche de s'exprimer en public et nuit à son autorité.
Pour la suite de sa biographie, voir http://fr.wikipedia.org/wiki/Louis_II_de_France à noter que cette fiche est illustrée par notre jeton.
The reverse is from the second corner which adds a star, a sign of uncertainty, to the date of birth and specifies that the coronation was carried out by the Pope..
Louis II, known as the Stammerer, born on November 1, 846, died on April 11, 879 in Compiègne. King of the Franks (877-879), son of Charles II, known as the Bald, and Ermentrude of Orléans.
On February 10, 856 in Louviers, his father arranged for him to betroth a daughter of Erispoë, King of Brittany, to whom he then granted the Duchy of Le Mans.. Extremely displeasing to the Breton vassals, this arrangement was perhaps one of the reasons for the discontent and the plot which led to the assassination of the Breton king the following year..
Married in first marriage in 862 to Ansgarde of Burgundy, she gave him two sons, Louis III and Carloman II and three daughters, Gisèle, Hildegarde and Ermentrude. As this marriage had been contracted without his father's will, the latter forced Louis to repudiate Ansgarde. He married for the second time - against the advice of the ecclesiastical authorities - Adelaide of Paris who gave him a son, Charles, who was born after his death..
As his nickname indicates, Louis II stuttered, which prevented him from speaking in public and damaged his authority..
For the rest of his biography, see http://fr. Wikipedia. org/wiki/Louis_II_de_France note that this file is illustrated by our token

Historischer Hintergrund


SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE

Diese Serie wurde von Thomas Bernard gestochen und wird für diesen Autor durch das Zeichen Ludwigs XIV. unterbrochen. Die folgenden Token wurden von Nicolas Gatteaux für Ludwig XV., Duvivier für Ludwig XVI., Puymaurin und Gayrard für Ludwig XVII., Puymaurin und Depaulis für Ludwig XVIII. graviert. Die Serie wird oft Jean Dassier über den Glauben von Forrer zugeschrieben, aber er korrigiert seine Behauptung in seinem Band VIII und bestätigt die Archive der Monnaie de Paris, aus denen hervorgeht, dass die Serie von Monsieur de Launay in Auftrag gegeben wurde. Es gibt verschiedene Ausgaben aus Kupfer oder Messing mit unterschiedlichem Gewicht, aber je nach Serie sind die umgekehrten Matrizen manchmal unterschiedlich. Die Klassifizierung der Könige erfolgt nach altem Brauch in drei aufeinanderfolgenden Rassen. Wir bemerken die Existenz eines sehr seltenen Zeichens, das die Abkürzungen erklärt, die wir nur in einer Blechbläserserie gesehen haben. Die Verpackung dieser Serie befand sich in einer Holzröhre. Es ist natürlich sehr schwierig, es zu rekonstruieren, und es sollte beachtet werden, dass die verschiedenen Token sehr unterschiedliche Seltenheiten aufweisen und wahrscheinlich stückweise von der Öffentlichkeit gekauft wurden, was den guten Königen zugute kam. Es gibt mindestens eine Serie in Silber, möglicherweise apokryphisch, vervollständigt bis Napoleon III. mit Symbolen für alle nachfolgenden Regime, einschließlich der Revolution und Napoleon I., siehe MONNAIES 28, Nr. 1395. Diese Serie ist in einem kleinen Buch von Philippe Marinèche dokumentiert. Wer es erwerben kann, kontaktiert phmarineche@aol. com.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 francs or Napoléon III, tête nue 1860 Strasbourg F.531/20 VZ58 PCGS
20 francs or Napoléon III, tête nue 1860 Strasbourg F.531/20 VZ58 PCGS
550.00 €
TOURISTIC MEDALS Médaille touristique, l’Armada du siècle fVZ
TOURISTIC MEDALS Médaille touristique, l’Armada du siècle fVZ
16.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr