+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_260798 - SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de CARIBERT Ier - 8 - Émission Louis XVIII n.d.

SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de CARIBERT Ier - 8 - Émission Louis XVIII fST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2012)
Preis : 85.00 €
Type : Règne de CARIBERT Ier - 8 - Émission Louis XVIII
Datum: n.d.
Metall : Messing
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 15,20 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R2

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CHEREBERT ROY DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Buste imaginaire drapé, radié et couronné à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 8 - NÉ 521 - SUCCEDE 561 - PAIX CONTINUELLE - MORT 570 - PREMIERE RACE / P..
Beschreibung Rückseite en sept lignes.

Kommentare


Caribert Ier (nommé Charibert par Grégoire de Tours - signifie « Brillant dans l'armée », hari (troupe, bande armée) et bert (brillant, bonheur) en vieux francique) (v. 521 - près de Bordeaux, 567), roi de Paris de 561 à 567. Il est le fils de Clotaire Ier et de sa première épouse Ingonde.
En 558, Caribert et Gontran furent envoyés par Clotaire pour reprendre le Limousin à leur frère Chramn, qui s’en était emparé. Leurs armées se firent face au pied de la montagne noire où ils incitèrent Chramn à rendre les terres appartenant à leur père. Il refusa et une tempête empêcha la bataille. Chramn en profita pour duper ses frères en envoyant un messager les informant de la mort de Clotaire, qui se battait contre les saxons. Caribert et Gontran se rendirent aussitôt en Burgondie.
Pour le reste de sa biographie et particulièrement sa vie conjugale très particulière http://fr.wikipedia.org/wiki/Caribert_Ier.
Caribert I (named Charibert by Gregory of Tours - means \\\"Brilliant in the army\\\", hari (troop, armed band) and bert (brilliant, happiness) in Old Frankish) (c. 521 - near Bordeaux, 567), king of Paris from 561 to 567. He was the son of Clotaire I and his first wife Ingonde. In 558, Caribert and Gontran were sent by Clotaire to retake Limousin from their brother Chramn, who had seized it. Their armies faced each other at the foot of the Black Mountain where they urged Chramn to return the lands belonging to their father. He refused and a storm prevented the battle. Chramn took advantage of this to dupe his brothers by sending a messenger informing them of the death of Clotaire, who was fighting against the Saxons. Caribert and Gontran immediately went to Burgundy. For the rest of his biography and particularly his very particular married life http://fr.wikipedia.org/wiki/Caribert_Ier

Historischer Hintergrund


SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE

Diese Serie wurde von Thomas Bernard gestochen und wird für diesen Autor durch das Zeichen Ludwigs XIV. unterbrochen. Die folgenden Token wurden von Nicolas Gatteaux für Ludwig XV., Duvivier für Ludwig XVI., Puymaurin und Gayrard für Ludwig XVII., Puymaurin und Depaulis für Ludwig XVIII. graviert. Die Serie wird oft Jean Dassier über den Glauben von Forrer zugeschrieben, aber er korrigiert seine Behauptung in seinem Band VIII und bestätigt die Archive der Monnaie de Paris, aus denen hervorgeht, dass die Serie von Monsieur de Launay in Auftrag gegeben wurde. Es gibt verschiedene Ausgaben aus Kupfer oder Messing mit unterschiedlichem Gewicht, aber je nach Serie sind die umgekehrten Matrizen manchmal unterschiedlich. Die Klassifizierung der Könige erfolgt nach altem Brauch in drei aufeinanderfolgenden Rassen. Wir bemerken die Existenz eines sehr seltenen Zeichens, das die Abkürzungen erklärt, die wir nur in einer Blechbläserserie gesehen haben. Die Verpackung dieser Serie befand sich in einer Holzröhre. Es ist natürlich sehr schwierig, es zu rekonstruieren, und es sollte beachtet werden, dass die verschiedenen Token sehr unterschiedliche Seltenheiten aufweisen und wahrscheinlich stückweise von der Öffentlichkeit gekauft wurden, was den guten Königen zugute kam. Es gibt mindestens eine Serie in Silber, möglicherweise apokryphisch, vervollständigt bis Napoleon III. mit Symbolen für alle nachfolgenden Regime, einschließlich der Revolution und Napoleon I., siehe MONNAIES 28, Nr. 1395. Diese Serie ist in einem kleinen Buch von Philippe Marinèche dokumentiert. Wer es erwerben kann, kontaktiert phmarineche@aol. com.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

Lot de 10 pièces de 10 francs Hercule, ARGENT 1965 - 1973  F.364/ lot
Lot de 10 pièces de 10 francs Hercule, ARGENT 1965 - 1973 F.364/ lot
251.00 €
ÉTATS-UNIS D AMÉRIQUE 10 Dollars or  Liberty  1854 San Francisco - S SS
ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE 10 Dollars or "Liberty" 1854 San Francisco - S SS
1400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr