+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_260542 - SEGUSIAVI / ÆDUI, Unbekannt (Region die Feurs (Forez) / Mont-Beuvray) Bronze SECISV à la tête de face

SEGUSIAVI / ÆDUI, Unbekannt (Region die Feurs (Forez) / Mont-Beuvray)
 Bronze SECISV à la tête de face fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 180.00 €
Type : Bronze SECISV à la tête de face
Datum: c. avant 52 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 10 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 0,63 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Petit bronze intéressant avec une belle petite tête complète, mais un revers décentré. Patine sombre et brillante, un peu plus hétérogène au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Petite tête de face, la chevelure marquée tout autour ; grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SECISV.
Beschreibung Rückseite Aigle de face, la tête tournée à gauche ; les ailes déployées et les pattes posées sur un bucrane (?).

Kommentare


L’exemplaire n° 1249 de MONNAIES 34 a été vendu 640€ sur un ordre maximum de 1850€ !
Bien que le revers soit un peu décentré sur cet exemplaire, la légende SEGISV est presque complètement restituable.
Coins 34 No. 1249 sold for €640 out of a maximum bid of €1,850! Although the reverse is slightly off-center on this coin, the SEGISV legend is almost completely restorable.

Historischer Hintergrund


SEGUSIAVI / ÆDUI, Unbekannt (Region die Feurs (Forez) / Mont-Beuvray)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Zuschreibung des mythischen Leugners SEGVSIAVS ARVS (LT. 4622) und des Klatsches SECISV (LT. 4628) an die Ségusiaves ist alles andere als sicher. Die Haeduer scheinen der wahrscheinlichste Herkunftsort für die Ausgabe dieser Münzen zu sein. Die Zuschreibung an die Ségusiaves galt jedoch schon sehr früh als gesichert. J.-B. Colbert de Beaulieu meinte, dass sich der ethnische Name „in Form eines Beinamens der Nationalität vielleicht auf Arus, Finanzrichter oder Häuptling segusianischer Herkunft“ bezieht, loc. cit. Notizen zur gallischen Geldepographie IV, EC.11, 1964-65, S. 46-69. Im Recueil des Inscriptions Gauloises mildern die Autoren, indem sie darauf hinweisen, dass die Zuschreibung an die Ségusiaves ungewiss sei, und erinnern an den Fall der TVRONOS CANTORIX-Münzen, die mit Sicherheit sehr weit vom Land der Turonen ausgegeben wurden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Millions Dollars SIMBABWE  2008 P.78 ST
10 Millions Dollars SIMBABWE 2008 P.78 ST
8.00 €
50 Manat ASERBAIDSCHAN  1993 P.17a ST
50 Manat ASERBAIDSCHAN 1993 P.17a ST
12.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Dixième d’écu aux branches d’olivier, buste habillé 1733 Limoges S/fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Dixième d’écu aux branches d’olivier, buste ha
60.00 €
2 Francs FRANCE Regionalismus und verschiedenen Saint-Quentin 1922 JP.116.09 S
2 Francs FRANCE Regionalismus und verschiedenen Saint-Quentin 1922 JP.116.09 S
12.00 €
BOTSWANA 5 Pula proof JO 1988  fST
BOTSWANA 5 Pula proof JO 1988 fST
40.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr