10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_683904 - ZWEITES KAISERREICH Médaille pour l’inauguration de Notre-Dame de Fourvière

ZWEITES KAISERREICH Médaille pour l’inauguration de Notre-Dame de Fourvière fVZ
75.00  €
-20%
Prix promo : 60.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille pour l’inauguration de Notre-Dame de Fourvière
Datum: 1852
Name der Münzstätte / Stadt : 69 - Lyon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 41,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PÉNIN Marius (1807-1880)
Gewicht : 37,39 g.
Rand lisse + main CUIVRE
Punze : main indicatrice (1845-1860) et CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron avec quelques traces de manipulation dans les champs. Présence de fines rayures

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite BENEFICIORUM - MEMOR CIVITAS.
Beschreibung Vorderseite Statue de Notre Dame de Fourvière, signé : FABISCH INV. et PENON FECIT.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INAUGURATION / DE LA STATUE / DE NOTRE DAME / DE FOURVIERE / VIII DECEMBRE / MDCCCLII.
Beschreibung Rückseite Légende en 6 lignes horizontales ; au-dessus, une croix dans une nuée rayonnante.

Kommentare


Cette médaille signée PENIN FECIT pourrait être attribuée à Marius Penin (1807-1880) ou à son fils Ludovic Penin (1830-1868) juste âgé de 22 ans en 1852.

La basilique Notre-Dame de Fourvière surplombe la ville de Lyon depuis le sommet de la colline de Fourvière.
Elle est construite à peu près sur l'emplacement de l'ancien forum de Trajan Forum vetus, hypothèse étymologique la plus probable pour le nom actuel de Fourvière). Sur cet emplacement est institué au milieu du Moyen Âge un culte à saint Thomas de Cantorbéry puis, rapidement, à la Vierge. Ce double culte se concrétise avec la construction d'un lieu de dévotion, la chapelle Saint-Thomas. À la suite d'un vœu prononcé en 1642 pour éloigner une épidémie de peste de Lyon, un pèlerinage annuel se constitue. Au xixe siècle, une statue de Marie est érigée sur le clocher rehaussé et renforcé de la chapelle et la proposition de construire une basilique est acceptée, à la fois pour accueillir des visiteurs de plus en plus nombreux et en remerciement pour la protection de Lyon durant la guerre franco-allemande de 1870..
This medal signed PENIN FECIT could be attributed to Marius Penin (1807-1880) or to his son Ludovic Penin (1830-1868) who was just 22 years old in 1852. The Basilica of Notre-Dame de Fourvière overlooks the city of Lyon from the top of Fourvière hill. It was built roughly on the site of the ancient forum of Trajan (Forum vetus, the most likely etymological hypothesis for the current name of Fourvière). On this site, a cult of Saint Thomas of Canterbury was established in the middle of the Middle Ages and then, quickly, of the Virgin. This dual cult was concretized with the construction of a place of devotion, the Saint-Thomas chapel. Following a vow made in 1642 to ward off a plague epidemic from Lyon, an annual pilgrimage was established. In the 19th century, a statue of Mary was erected on the raised and reinforced bell tower of the chapel and the proposal to build a basilica was accepted, both to accommodate the increasing number of visitors and in gratitude for the protection of Lyon during the Franco-German War of 1870.

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

VENETI (Region die Vannes) Statère d or à l hippocampe - des Sablons fVZ
VENETI (Region die Vannes) Statère d'or à l'hippocampe - des Sablons fVZ
4900.00 €
CARACALLA Tétradrachme syro-phénicien SS
CARACALLA Tétradrachme syro-phénicien SS
82.00 €
TETRICUS I Antoninien fVZ
TETRICUS I Antoninien fVZ
45.00 €
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien S
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien S
2.00 €
GRATIANUS Nummus SS
GRATIANUS Nummus SS
12.00 €
AUTRICHE - MORAVIE - ARCHEVÊCHÉ D OLMUTZ - CHARLES II DE LICHTENSTEIN-CASTELCORN 6 Kreuzer 1675 Olomouc SS
AUTRICHE - MORAVIE - ARCHEVÊCHÉ D'OLMUTZ - CHARLES II DE LICHTENSTEIN-CASTELCO
34.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr