E-auction 107-57169 - fjt_196514 - ZWEITES KAISERREICH Médaille CU 51, Concours général agricole, animaux reproducteurs 1855
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 95 € |
Preis : | 27 € |
Höchstgebot : | 27 € |
Verkaufsende : | 04 Mai 2015 18:34:30 |
Bieter : | 8 Bieter |
Type : Médaille CU 51, Concours général agricole, animaux reproducteurs
Datum: 1855
Name der Münzstätte / Stadt : -
Prägemenge : ---
Metall : Kupfer
Durchmesser : 51 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 61,07 g.
Rand lisse
Punze : en creux poinçon et CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite NAPOLÉON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête nue à gauche de Napoléon III, au-dessous signature CAQUÉ F..
Rückseite
Titulatur der Rückseite MINISTÈRE DE L’AGRICULTURE DU COMMERCE ET DES TRAVAUX PUBLICS.
Beschreibung Rückseite Couronne composite, au centre : CONCOURS GÉNÉRAL AGRle// PARIS// 1855// ANIMAUX REPRODUCTEURS.
Kommentare
Armand Auguste Caqué est né à Saintes en 1793 et meurt à Paris en 1881. Élève de Raymond Gayrard, il travaille d’abord à la Monnaie de La Haye et devient sous Napoléon III graveur au Cabinet impérial. Il est essentiellement connu pour sa Galerie numismatique des rois de France de Pharamond à Charles X.
Armand Auguste Caqué was born in Saintes in 1793 and died in Paris in 1881. A pupil of Raymond Gayrard, he first worked at the Mint in The Hague and became an engraver in the Imperial Cabinet under Napoleon III. He is mainly known for his Numismatic Gallery of the Kings of France from Pharamond to Charles X
Armand Auguste Caqué was born in Saintes in 1793 and died in Paris in 1881. A pupil of Raymond Gayrard, he first worked at the Mint in The Hague and became an engraver in the Imperial Cabinet under Napoleon III. He is mainly known for his Numismatic Gallery of the Kings of France from Pharamond to Charles X