10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 249-172496 - fme_423214 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, concours hippique

ZWEITES KAISERREICH Médaille, concours hippique VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 180 €
Preis : 71 €
Höchstgebot : 120 €
Verkaufsende : 22 Januar 2018 19:06:00
Bieter : 9 Bieter
Type : Médaille, concours hippique
Datum: 1862
Name der Münzstätte / Stadt : 62 - Arras
Metall : Kupfer
Durchmesser : 41,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur CAQUÉ
Gewicht : 36 g.
Rand lisse + abeille CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe médaille avec d’infimes traces de manipulation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLÉON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon III à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite MINISTÈRE D’ÉTAT - DIRECTION GÉNÉRALE DES HARAS // CONCOURS RÉGIONALE HIPPIQUE D’ARRAS / 1862.
Beschreibung Rückseite Légendes circulaires dans et autour une couronne végétale.

Kommentare


L'institutionnalisation de l'élevage équin a, même avant la création des haras nationaux, été un enjeu important en raison de ses répercussions militaires.
En 1717, la structure administrative est précisée et renforcée. Le surcroît de pouvoir donné aux garde-étalons entraîne des abus et une généralisation de la corruption qui rend l'institution impopulaire au point que, lors de la Révolution française la Constituante supprime purement et simplement les haras nationaux en 1790. Le grand écuyer du roi est l'un des premiers à fuir lors de la Révolution.
Ils sont rétablis en 1806 par Napoléon, mettant les haras sous la tutelle du ministère de l'intérieur.
.
The institutionalization of horse breeding, even before the creation of the national stud farms, was an important issue due to its military repercussions. In 1717, the administrative structure was clarified and strengthened. The increased power given to the stallion keepers led to abuses and widespread corruption, which made the institution unpopular to the point that, during the French Revolution, the Constituent Assembly simply abolished the national stud farms in 1790. The King's Grand Equerry was one of the first to flee during the Revolution. They were reestablished in 1806 by Napoleon, placing the stud farms under the supervision of the Ministry of the Interior.

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Élection de Gaston Doumergue fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Élection de Gaston Doumergue fVZ
40.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Paul Deschanel élu par l’Assemblée Nationale VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Paul Deschanel élu par l’Assemblée N
85.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, S. L. R. VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, S. L. R. VZ
26.00 €
POLEN 500 Zlotych Proof XVe Jeux Olympiques d’hiver - hockey sur glace 1987 Varsovie fST
POLEN 500 Zlotych Proof XVe Jeux Olympiques d’hiver - hockey sur glace 1987 Va
40.00 €
SPANIEN 5 Pesetas Amédée Ier (1874) 1871 Madrid fSS
SPANIEN 5 Pesetas Amédée Ier (1874) 1871 Madrid fSS
25.00 €
DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Médaille Br 63, reconstruction des ponts dans les fonds des Bois de Hayes, sur la route de Toul SS
DUCHY OF LORRAINE - LEOPOLD I Médaille Br 63, reconstruction des ponts dans les
343.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr