+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_586852 - SASANIEN - SASANIDISCHES KÖNIGREICH - SHAPUR I Obole

SASANIEN - SASANIDISCHES KÖNIGREICH - SHAPUR I Obole VZ/fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 390.00 €
Type : Obole
Datum: c. 241-272
Name der Münzstätte / Stadt : Atelier indéterminé
Metall : Silber
Durchmesser : 14 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 0,64 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan parfaitement centré des deux côtés. Beau buste de Sapor Ier. Joli revers. Patine de collection ancienne avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Elsen 94

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite INSCRIPTION EN PEHLVI.
Beschreibung Vorderseite Buste du roi couronné à droite, surmonté d'un casque orné d'un disque solaire ; grènetis circulaire.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INSCRIPTION EN PEHLVI.
Beschreibung Rückseite Autel du feu entre le dieu Mithra à gauche et Sapor couronné à droite ; grènetis circulaire.

Kommentare


L’exemplaire du musée de Téhéran est monté et percé. Les monnaies divisionnaires comme les statères d’or sont particulièrement rares, surtout en bon état de conservation.

Historischer Hintergrund


SASANIEN - SASANIDISCHES KÖNIGREICH - SHAPUR I

(241-272)

Sapor I. (oder Shapour) ist der Sohn von Ardashir I. (224-241), dessen Nachfolger er war. Er war der unerbittlichste Feind der Römer. Er musste 241 zunächst Mesopotamien räumen, bevor er 244/245 einen sehr vorteilhaften Friedensvertrag mit Philipp dem Araber, dem Attentäter und Nachfolger Gordians III., unterzeichnete. Zu Beginn der Herrschaft von Valerian I. fiel er 253/254 zum ersten Mal in Syrien ein, bevor er 260 den Kaiser gefangen nahm. Valerian I. blieb mehrere Jahre lang ein Gefangener seines Eroberers und diente ihm als Sprungbrett, bevor er landete aufgespießt. Er musste Antiochia nach der Proklamation von Macrianus und Quietus im Jahr 260 räumen. Nach 261 widersetzte sich Odenath, König von Palmyra, dem Vormarsch von Sapor, wurde jedoch 266 oder 267 ermordet. Zenobia, seine Frau, und Vaballath, sein Sohn, führten zunächst die Politik fort von Odenath, dann vom Römischen Reich abgespalten. Sapor bereitete zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 272 einen neuen Feldzug gegen die Römer vor.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CONSTANTINUS V und LEO IV Follis SS
CONSTANTINUS V und LEO IV Follis SS
60.00 €
SASANIEN - SASANIDISCHES KÖNIGREICH - SHAPUR I Obole VZ/fVZ
SASANIEN - SASANIDISCHES KÖNIGREICH - SHAPUR I Obole VZ/fVZ
390.00 €
ARCADIUS Nummus ou demi-nummus SS
ARCADIUS Nummus ou demi-nummus SS
11.00 €
2 francs Francisque 1944 Beaumont-Le-Roger F.270/5 fST64 GENI
2 francs Francisque 1944 Beaumont-Le-Roger F.270/5 fST64 GENI
90.00 €
POLOGNE - SIGISMOND Ier LE VIEUX Gros 1528  SS
POLOGNE - SIGISMOND Ier LE VIEUX Gros 1528 SS
64.18 €
DÄNEMARK - KÖNIGREICH DÄNEMARK - CHRISTIAN X. 20 kroner or 1916 Copenhague SS
DÄNEMARK - KÖNIGREICH DÄNEMARK - CHRISTIAN X. 20 kroner or 1916 Copenhague SS
110.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr