+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_264581 - GALLIEN - NAMNETES (Region die Nantes) Quart de statère uniface

GALLIEN - NAMNETES (Region die Nantes) Quart de statère uniface S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2012)
Preis : 500.00 €
Type : Quart de statère uniface
Datum: IIIe-IIe siècles avant J.-C.
Metall : Elektrum
Durchmesser : 13 mm
Gewicht : 1,41 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Quart frappé sur un flan régulier et suffisamment large pour avoir une tête complète. Frappe un peu molle et/ou usure marquée. Métal fortement chargé en argent et en cuivre avec une patine rosée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d’Apollon lauré à droite, la chevelure traitée en petites mèches imbriquées les unes aux autres.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Lisse.

Kommentare


Cette série de monnaies unifaces regroupe des Statères d’un style très impressionnant et de divers quarts de statères. Cet exemplaire présente une belle tête laurée, d’un style très classique.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - NAMNETES (Region die Nantes)

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Sagier oder Sagianer waren ein keltischer Stamm, Vasall am Ursprung des Stammes der Ésuviens, mit der Hauptstadt Sées im heutigen Departement Orne. Sein Territorium lag zwischen dem des Stammes der Aesuvier und Lexovier im Norden, den Unellen im Westen, den Aulerci Eburovices im Osten und den Aulerci Cenomans im Süden.. Es entsprach im Wesentlichen den Grenzen der ehemaligen Diözese Sées. Quelle Wikipedia. Um 500 v. Chr. VS. , ließen sich die Kelten im zukünftigen Gebiet von Orne nieder. Sie unterteilen die Region anhand topografischer und hydrografischer Gegebenheiten. Drei Völker besetzten das Gebiet vor der römischen Eroberung: die Aulerci-Diablintes (in Perche), die Essui (um Essai, ihre Hauptstadt) und die Sagii (in der zukünftigen Diözese Sées).. Die Aulerci sind die ersten, die sich gegen die in Gallien einfallenden Römer erheben. Sie greifen Caesars Leutnant Titurius Sabinus unter der Führung ihres Anführers Viridovix an und spielen dann eine aktive Rolle während des allgemeinen Aufstands der Gallier unter der Führung von Vercingetorix. Die Essui selbst schließen ein direktes Bündnis mit dem Eindringling, was ihnen ermöglicht, eine privilegierte Stellung unter römischer Herrschaft einzunehmen.. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - ARMORICA - OSISMII (Region die Carhaix - Finistère) Statère au taureau enseigne et à l’aigle, var. 2 SS/fVZ
GALLIEN - ARMORICA - OSISMII (Region die Carhaix - Finistère) Statère au taure
2400.00 €
GALLIENUS Antoninien fSS
GALLIENUS Antoninien fSS
8.00 €
TITUS Dupondius VZ
TITUS Dupondius VZ
380.00 €
FAUSTINA MINOR Sesterce SS
FAUSTINA MINOR Sesterce SS
175.00 €
NECESSITÉ (MONNAIES ET JETONS DE... ) THEMES DIVERS 5% d’Escompte - Chapellerie Chalmette SS
NECESSITÉ (MONNAIES ET JETONS DE... ) THEMES DIVERS 5% d’Escompte - Chapeller
40.00 €
5 Rupees MAURITIUS  1967 P.30a fS
5 Rupees MAURITIUS 1967 P.30a fS
10.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr