10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_181803 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Bronze TATINOS

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Bronze TATINOS S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2016)
Preis : 180.00 €
Type : Bronze TATINOS
Datum: c. 44-43 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,84 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Frappe un faible et décentrée au revers, mais monnaie parfaitement identifiable avec une patine verte et ocre un peu granuleuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée à droite avec la barbe pointue ; annelet pointé derrière la tête.

Rückseite


Titulatur der Rückseite TATINOS À L'EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Cavalier bondissant à droite sur une ligne de sol.

Kommentare


Sur ce bronze, la lecture TATINOS est entièrement lisible. Les principales provenances connues sont Millau, Rodez et Sainte-Eulalie-de-Cernon (Aveyron).
On this bronze, the inscription TATINOS is fully legible. The main known provenances are Millau, Rodez and Sainte-Eulalie-de-Cernon (Aveyron)

Historischer Hintergrund


GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Als Nachbarn der Arvernes, der Cadurques und der Gabales entsprach ihr Territorium dem ehemaligen Rouergue (heutiges Departement Aveyron) nördlich des Tarn, dessen Verlauf die Grenze zur Provinz Narbonnaise bildete. Die Rutener, Verbündete der Arvernes, hatten an den Operationen teilgenommen, die zur Niederlage von Bituit, dem König der Arvernes, im Jahr 121 v. Chr. und zur Gründung der Provinz Narbonnaise führten. Bei dieser Gelegenheit waren die Rutenes entlang der natürlichen Grenze des Tarn in zwei Teile geteilt worden. Sie beteiligten sich 52 v. Chr. an der Koalition gegen die Römer und stellten der Entsatzarmee ein Kontingent von 12.000 Mann. Quellen: Caesar (BG. I, 45; VII, 5, 64, 75 und 90).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MONACO Boîte de 1 et 5 francs ESSAI Rainier III 1960 Paris fST
MONACO Boîte de 1 et 5 francs ESSAI Rainier III 1960 Paris fST
350.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr