10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_943760 - KÖENIGREISCH DES COMMAGENA - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Unité

KÖENIGREISCH DES COMMAGENA - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Unité SS
120.00  €
-20%
Prix promo : 96.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Unité
Datum: c. 38-72
Name der Münzstätte / Stadt : Samosate, Syrie, Commagène
Metall : Kupfer
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,33 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan épais, centré des deux côtés. Joli portrait. Usure régulière. Patine foncée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête diadémée d'Antiochus IV à droite.
Legende des Averses BASILEWS MEG - ANTIOCOS EPIFA., (Basilews Megalou Antiocos Epi)
Übersetzung der Vorderseite (Le grand roi Antiochus).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Scorpion surmonté d'une couronne ; le tout dans une couronne de laurier.
Legende des Reverses : KOMMAG-HNWN, (Kommaghnwn)
Übersetzung der Rückseite (De Commagène).

Kommentare


Les auteurs du Roman Provincial Coinage ont répertorié deux exemplaires pour ce type avec un poids moyen de 14,30 g.
The authors of the Roman Provincial Coinage have listed two examples for this type with an average weight of 14.30 g

Historischer Hintergrund


KÖENIGREISCH DES COMMAGENA - ANTIOCHOS IV EPIPHANES

(38-72)

Kommagene, im Norden Syriens gelegen und vom Euphrat umgeben, war ein 162 v. Chr. gegründetes Königreich. Die Region wurde 17 von Tiberius annektiert. Zwanzig Jahre später ließ Antiochus IV., ein Freund von Caligula, sein Königreich wiederherstellen. Der Monarch überwarf sich sofort mit seinem Beschützer und musste fliehen. Claude gibt ihm im Jahr 41 seine Vorrechte zurück. Während der nächsten dreißig Jahre war Antiochus ein treuer Verbündeter Roms. Er unterstützte zunächst Nero, schloss sich dann 69 Vespasian an und schickte während der Belagerung Jerusalems 70 Hilfstruppen zu Titus. Zwei Jahre später wurde er der Verschwörung mit den Parthern beschuldigt und musste abdanken. Er beendete seine Tage in Rom.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Dollars HONGKONG  1988 P.193b SS
50 Dollars HONGKONG 1988 P.193b SS
13.00 €
5 francs Semeuse, nickel, BU (Brillant Universel) 1997 Pessac F.341/33 ST
5 francs Semeuse, nickel, BU (Brillant Universel) 1997 Pessac F.341/33 ST
55.00 €
2 francs Charles X 1828 Strasbourg F.258/38 SS
2 francs Charles X 1828 Strasbourg F.258/38 SS
160.00 €
UNION COMMERCIALE 5 CENTIMES SS
UNION COMMERCIALE 5 CENTIMES SS
16.00 €
Évaluation de l or et de l argent ; Raisons pour montre que l édit etc... COQUEREL N. de
Évaluation de l'or et de l'argent ; Raisons pour montre que l'édit etc... COQU
550.00 €
5 francs Cérès, IIe République, “Main/Main” 1849 Paris F.327/2 SS
5 francs Cérès, IIe République, “Main/Main” 1849 Paris F.327/2 SS
701.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr