+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

bga_223446 - GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant et au pseudo cavalier

GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin au guerrier courant et au pseudo cavalier fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2010)
Preis : 150.00 €
Type : Potin au guerrier courant et au pseudo cavalier
Datum: c. 90-50 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Reims (51)
Metall : Potin (Kupfer-Zinn-Blei)
Durchmesser : 21,5 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 4,83 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Potin avec de beaux reliefs des deux cotés, mais une surface quelque peu hétérogène par endroits, surtout en bord de flan. Sinon, agréable patine foncée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Personnage courant à droite, la chevelure nattée, tenant un torque et une lance ; bourrelet périphérique.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Animal attaquant un serpent (?) surmonté d’une fibule ; bourrelet périphérique.

Kommentare


Ce potin semble être très rare avec cette “variété” ou “accident”. Très peu d’exemplaires sont répertoriés, probablement tous issus des mêmes moules.
cf. MONNAIES XV, n° 1311 et bga_162051.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Remer waren eines der mächtigsten Völker Galliens und treue Verbündete der Römer. Das Gebiet der Rèmes erstreckte sich über die heutige Champagne entlang der Aisne. Sie hatten als Nachbarn die Atuatuci, die Treveri, die Mediomatrics, die Lingones, die Suessions, die Bellovaci und die Nervians. Sie verurteilten Caesar gegenüber die Koalition der belgischen Völker von 57 v. Chr., zu der auch die Suessions gehörten, die dieselben Gesetze und dieselben Richter hatten. Ihr Hauptoppidum war Bibrax. Die Hauptstadt der Civitas in galloromanischer Zeit war Durocortorum (Reims). Caesar (BG. II, 3-5, 7, 12; III, 11; V, 3, 24, 53, 54, 56; VI, 4, 12, 44; VII, 63, 90; VIII, 6, 11) . Strabo (G. IV, 3, 5). Kruta: 70, 313-314, 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SCHWEIZ 5 Francs, monnaie de Tir, Lausanne 1876  fST
SCHWEIZ 5 Francs, monnaie de Tir, Lausanne 1876 fST
241.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr