+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fmd_679066 - Pré-série sans le mot ESSAI de 20 centimes État français, légère, poids léger (2,88 g) 1943 F.153A/1 var.

Pré-série sans le mot ESSAI de 20 centimes État français, légère, poids léger (2,88 g) 1943  F.153A/1 var. fST63 NGC
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : 116 €
Höchstgebot : 200 €
Verkaufsende : 05 September 2023 18:53:21
Bieter : 3 Bieter
Type : Pré-série sans le mot ESSAI de 20 centimes État français, légère, poids léger (2,88 g)
Datum: 1943
Prägemenge : ---
Metall : Zink
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,88 g.
Rand cannelures fines
Seltenheitsgrad : R3
Slab
slab NGC
NGC : MS63
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Sous coque NGC MS63, Thin Planchet
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la Collection Michel

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ETAT FRANÇAIS.
Beschreibung Vorderseite Au-dessus d'épis posés sur un cartouche ; trou de perforation.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 20/ CENTIMES/ 1943.
Beschreibung Rückseite Entre deux branches de chêne.

Kommentare


Toutes les 20 centimes État français contenues dans la Collection Michel ont pour point commun d’avoir une masse comprise aux alentours de 2.80 g. Par un effet du hasard (qui n'en est pas un) les exemplaires de la Collection PIERRE se situent à 3 g comme par exemple pour l'exemplaire suivant : https://www.cgb.fr/20-centimes-etat-francais-frappe-courante-1943-paris-f-153a-1-spl,v30_1159,a.html.

L'explication concernant les exemplaires de 2,8 g et de 3 g se trouve dans les archives de La Monnaie de Paris et à la page 832 de l'ouvrage “LE FRANC LES MONNAIES, LES ARCHIVES 2019” de Philippe Théret, le PV associé du 19 JUIN 1943 si situant en bas de page. L'alliage utilisé pour la réalisation des frappes est un zinc alu et il est précisé que les coins courants ont été utilisés (absence du mot essai). Les frappes ont donc été réalisées les 19 et 22 Juin 1943 sous la forme d'essais industriels (définition exacte d'une pré-série) sans le mot essai.

Le tirage réel est indiqué sur le PV:

- 3 g : 19 502 unités

- 2,8 g : 21 363 unités

Le modèle de 2,8 g n'ayant pas été retenu, l'ensemble du tirage a été cisaillé sauf 40 exemplaires et par conséquent un indice de rareté R3 est bien mérité pour l'ensemble des survivants. Le modèle de 3 g est donc de fait plus commun, la pré-série impossible à identifier par rapport au tirage normal qui a suivi.

Il est à noter que l'exemplaire actuellement en vente est lourd (2,88 g) pour un modèle 2,8 g mais la tolérance est large pour ce type (plus ou moins 5%) ce qui donne un modèle très léger jusqu'à 2,94 g. Le modèle léger de 3 g peut descendre jusqu'à 2,85 g. Ainsi le doute peut être permis pour cet exemplaire mais l'appartenance à la collection MICHEL peut permettre de le lever.
All the 20 centime French State coins contained in the Michel Collection have in common a mass of around 2. 80 g. By chance (which is not one) the examples of the PIERRE Collection are at 3 g as for example for the following example: https://www. cgb. fr/20-centimes-state-french-current-minted-1943-paris-f-153a-1-spl,v30_1159,a. html.

The explanation concerning the 2.8 g and 3 g examples can be found in the archives of La Monnaie de Paris and on page 832 of the work “LE FRANC LES MONNAIES, LES ARCHIVES 2019” by Philippe Théret, the associated PV of June 19, 1943 is located at the bottom of the page. The alloy used for the production of the strikes is zinc aluminum and it is specified that the standard dies were used (absence of the word test). The strikes were therefore carried out on June 19 and 22, 1943 in the form of industrial tests (exact definition of a pre-series) without the word test.

The actual mintage is indicated on the PV: - 3 g: 19,502 units - 2.8 g: 21,363 units The 2.8 g model not having been retained, the entire mintage was sheared except for 40 examples and consequently a rarity index R3 is well deserved for all the survivors. The 3g model is therefore in fact more common, the pre-series impossible to identify compared to the normal print run that followed.

It should be noted that the example currently on sale is heavy (2.88 g) for a 2.8 g model but the tolerance is wide for this type (plus or minus 5%) which gives a very light model up to 2.94 g. The lightweight 3g model can drop down to 2.85g. So doubt may be allowed for this example but the fact that it belongs to the MICHEL collection can help to remove it.

Historischer Hintergrund


ETAT FRANÇAIS

(10.07.1940-26.08.1944)

Der französische Staat entstand aus dem Zusammenbruch der Dritten Republik nach der französischen Niederlage im Mai-Juni 1940 und wurde am 10. Juli 1940 durch eine Abstimmung des in der Nationalversammlung in Vichy tagenden Parlaments gegründet. Mit 569 Ja-Stimmen, 80 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen überträgt die Nationalversammlung „der Regierung der Republik alle Befugnisse unter der Autorität und Unterschrift von Marschall Pétain, um durch ein oder mehrere Gesetze eine neue Verfassung des französischen Staates zu verkünden.“ ". Diese Verfassung muss „die Rechte von Arbeit, Familie und Vaterland gewährleisten“. Durch sechs Gesetze des Jahres 1940 wird die Präsidentschaft der Republik zugunsten von Marschall Pétain, dem Oberhaupt des französischen Staates, aufgehoben.. Es entsteht ein Oberster Gerichtshof. Marschall Pétain übt die volle Macht nicht nur in der Regierung, sondern auch in der Gesetzgebung aus, da er Minister ernennt und entlässt und alle zivilen und militärischen Ämter bekleidet.. Es gibt auch Gerechtigkeit und Streitkräfte. Es verhandelt und ratifiziert Verträge. Ab 1941 müssen alle Beamten einen Eid auf das Staatsoberhaupt leisten. Eine moralische und intellektuelle Reform bekämpft Scheidung, Abtreibung und Alkoholismus, verbietet die Freimaurerei und schafft ein Kommissariat für jüdische Angelegenheiten. Gewerkschaften werden abgeschafft und durch ein Unternehmenssystem ersetzt. Die Familie wird unterstützt und die Rente der Arbeitnehmer wird eingeführt. Das Montoire-Interview vom 24. Oktober 1940 verpflichtet Frankreich auf den Weg der Zusammenarbeit, der ab Juni 1941 mit den Angriffen des kommunistischen Widerstands seinen Höhepunkt erreicht.. Auch der französische Staat beteiligt sich an der Seite Deutschlands an einem Kreuzzug gegen die Bolschewisten. Nach dem fortschreitenden Verlust des Reiches wird die Südzone von den Deutschen besetzt, was zur Versenkung der Flotte in Toulon führt. Mit der Einrichtung des Pflichtarbeitsdienstes (S. T. Ö. ), erlebt der Widerstand einen Zuwachs an Kräften. Die Angriffe und ihre Unterdrückung nehmen zu, während der Nationale Widerstandsrat gebildet wird. Die Landung und die Aufstände des Widerstands ermöglichen es der Provisorischen Regierung der Französischen Republik, ihre Kontrolle zu verstärken. Am 20. August 1944 wurde Marschall Pétain von den Deutschen nach Sigmaringen verschleppt. Am 25. marschierte die Division Leclerc im Aufstand als erste in Paris ein und läutete damit den Todesstoß für das Vichy-Regime ein..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SYRIEN - SELEUKIDICHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS VIII GRYPOS Tétradrachme fVZ
SYRIEN - SELEUKIDICHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS VIII GRYPOS Tétradrachme fVZ
200.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu à la croix fleurdelisée couronnée et aux huit L 1725 Besançon fVZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu à la croix fleurdelisée couronnée et aux hui
1400.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1749 Tours fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un b
100.00 €
BANQUES PROVINCIALES Comptoir d’escompte - CAEN fVZ
BANQUES PROVINCIALES Comptoir d’escompte - CAEN fVZ
100.00 €
Pré-série sans le mot ESSAI de 20 centimes État français, légère, poids léger (2,88 g) 1943  F.153A/1 var. fST63 NGC
Pré-série sans le mot ESSAI de 20 centimes État français, légère, poids l
116.00 €
ADSCHMAN 5 Riyals Proof mort de Gamal Abdel Nasser 1970  ST67 PCGS
ADSCHMAN 5 Riyals Proof mort de Gamal Abdel Nasser 1970 ST67 PCGS
250.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr