+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_010168 - PONTS ET CHAUSSÉES PONT DE TOMBLAINE n.d.

PONTS ET CHAUSSÉES PONT DE TOMBLAINE SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2014)
Preis : 75.00 €
Type : PONT DE TOMBLAINE
Datum: n.d.
Metall : Messing
Durchmesser : 22 mm
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PONT DE TOMBLAINE.
Beschreibung Vorderseite En trois lignes.

Rückseite


Titulatur der Rückseite AB EN MONOGRAMME.

Kommentare


Le pont de Tomblaine
Depuis 1540 environ, un bac assurait la traversée de Tomblaine à Nancy. Au début du XIXe siècle, celui-ci franchissait la rivière en amont d'une baignade fort prisée des Nancéiens. Le nombre restreint de ponts sur la Meurthe se faisant sentir, Monsieur le Baron Buquet, qui deviendra maire de Nancy sous le second Empire, entreprend à ses frais la construction du pont de Tomblaine. Les travaux commencent le 1er février 1842 et la première pierre est posée par Mlle Marie Buquet le 2 juillet 1842. Les travaux furent conduits par A.-F. Solet, entrepreneur à Nancy, et les ingénieurs J. Jaquiné et Charles Duhoux. Le pont est ouvert en octobre de la même année et sera à péage jusqu'en 1896, date à laquelle il est racheté par la ville de Nancy.
Notre jeton est certainement celui qui servait au péage de ce pont voir http://fr.wikipedia.org/wiki/Tomblaine .
The Tomblaine Bridge Since around 1540, a ferry provided the crossing from Tomblaine to Nancy. At the beginning of the 19th century, it crossed the river upstream from a bathing spot very popular with the people of Nancy. The limited number of bridges over the Meurthe being felt, Mr. Baron Buquet, who would become mayor of Nancy under the Second Empire, undertook the construction of the Tomblaine Bridge at his own expense. Work began on February 1, 1842, and the first stone was laid by Miss Marie Buquet on July 2, 1842. The work was led by A.-F. Solet, a contractor in Nancy, and the engineers J. Jaquiné and Charles Duhoux. The bridge opened in October of the same year and was a toll bridge until 1896, when it was purchased by the city of Nancy. Our token is certainly the one used for the toll on this bridge. See http://fr.wikipedia.org/wiki/Tomblaine

Historischer Hintergrund


PONTS ET CHAUSSÉES

Die französische Monarchie hegte seit langem das Projekt, den Bau von Verkehrsstraßen sicherzustellen, die normalerweise in die Zuständigkeit lokaler Behörden, Provinzen, Herren oder Gemeinden fielen.. Aus im Wesentlichen finanziellen Gründen wurde das Projekt erst 1716 mit der Schaffung eines hierarchischen Korps nach dem Vorbild des Korps der Militäringenieure, das für die etwa 25 Jahre zuvor organisierten Befestigungsanlagen verantwortlich war, wirklich verwirklicht.. Ursprünglich bestand das Corps des Ponts et Chaussées aus einem Generalinspekteur, einem Architekten, einem ersten Ingenieur, drei Generalinspektoren und einundzwanzig Ingenieuren, die mit von ihnen rekrutierten Unteringenieuren Straßen und Ingenieurbauwerke entwerfen und bauen mussten. Die ihnen übertragene Aufgabe entspricht einer bedeutenden Verschiebung der Prioritäten des Staates. Im Jahr 1716 war Ludwig XIV. fast ein Jahr tot und Frankreich war von den langen Kriegsjahren erschöpft. Den Bedenken hinsichtlich militärischer Größe folgt fast unmittelbar das Streben nach wirtschaftlicher Macht, die durch die Erleichterung des Handels durch mehr und sicherere Transportinfrastruktur erreicht werden muss.. Straßen bieten weitreichendere Versorgungsmöglichkeiten als Flüsse und Kanäle und werden Gegenstand wiederholter Investitionen des Staates sein, wodurch Brückenbauingenieure als privilegierte Diener seiner Wirtschaftspläne auftreten können.. Text entnommen aus dem ausgezeichneten: http://www. enpc. fr/teachings/Picon/CorpsPC. html.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1922 F.14.35 SS
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1922 F.14.35 SS
115.00 €
20000 Rupiah INDONESIEN  2001 P.138d ST
20000 Rupiah INDONESIEN 2001 P.138d ST
15.00 €
MASSALIA - MARSEILLES “Drachme légère” ou tétrobole, lion à gauche fVZ
MASSALIA - MARSEILLES “Drachme légère” ou tétrobole, lion à gauche fVZ
82.00 €
PICTONES / BITURIGES / CARNUTES - Mittelwestgallien, Unbekannt Drachme aux deux chevaux à gauche et à la croisette bouletée, série B SS
PICTONES / BITURIGES / CARNUTES - Mittelwestgallien, Unbekannt Drachme aux deux
550.00 €
SERBIEN 1 Dinar Pierre Ier 1912  fVZ
SERBIEN 1 Dinar Pierre Ier 1912 fVZ
15.00 €
5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1 VZ
5 francs Louis-Napoléon 1852 Paris F.329/1 VZ
535.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr